Wie Geld nationales Recht aushebelt
»
Auf ihren Reisen in verschiedene Teile der Welt beschreibt Abrahamian die heimtückisch miteinander verbundenen globalen Regime der
Ungleichheit und Ungerechtigkeit
. Dabei [...] beleuchtet sie
auf brillante Weise
unsere politische Sackgasse.«
Pankaj Mishra
Freihandelszonen
, die von Steuergesetzen ausgenommen sind.
Offshore-Haftanstalten
, in denen Menschen auf unbestimmte Zeit inhaftiert werden.
Charter-Städte
, die von multinationalen ausländischen Unternehmen kontrolliert werden.
Schiffe
, die unter falscher Flagge fahren. All diese Orte bilden das
Niemandsland
. Hier gelten die Rechte und Gesetze nicht, die in den uns bekannten Nationalstaaten bestehen. Und das nutzen die Wohlhabenden und Mächtigen zu ihrem Vorteil.
In einer
fesselnden Investigativreportage
, in der sie uns rund um den Globus führt, verfolgt die Journalistin Atossa Abrahamian die Entstehung und Entwicklung dieses verborgenen Universums.
Sie enthüllt die schmutzigen Geschäfte
preisgekrönter Ökonomen, exzentrischer Theoretiker und visionärer Berater und zeigt, wie diese letztendlich die globale Ordnung bestimmen.
»Spannend, scharfsinnig und nachdenklich.«
Daniel Immerwahr
»Faszinierend - liest sich wie ein Roman.«
Anne-Marie Slaughter
Rezensionen / Stimmen
Abrahamian gelingt [.] etwas Seltenes: Sie verbindet analytische Schärfe mit erzählerischer Eleganz, kritische Distanz mit tiefem Insiderwissen.
Auflage
Sprache
Produkt-Hinweis
mit Schutzumschlag (bedruckt)
Maße
Höhe: 220 mm
Breite: 155 mm
Dicke: 35 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-10-397079-1 (9783103970791)
Schweitzer Klassifikation