In den Sechzigerjahren war die »Neue Münchner Gruppe« eine der interessantesten Strömungen im deutschen Kino. Marco Abel hebt in seiner Untersuchung den Affekt der Nonchalance dieser Filme hervor und stellt ihn als eine ästhetische Haltung dar, die eine linke Attitüde verkörperte, die nicht nur die »politische Linke« der Zeit von links kritisierte, sondern auch die aufkommenden neoliberalen sozialen Veränderungen in spielerischer Weise einer kritischen Betrachtung preisgab. Für diese erstmalige Analyse lässt er auch die Filmemacher selbst zu Wort kommen.
Rezensionen / Stimmen
Besprochen in:Cargo, 63 (2024), Lukas FoersterRheinpfalz, 17.01.2025, Harald Mühlbeyerepd Film, 7 (2025), Frank Arnold
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Illustrationen
20
148 s/w Abbildungen, 20 farbige Abbildungen
Maße
Höhe: 236 mm
Breite: 156 mm
Dicke: 27 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8376-5195-9 (9783837651959)
Schweitzer Klassifikation