Kleine Gartenhelfer aktiv unterstützen
- Nützlinge im eigenen Garten beobachten, anlocken und aktiv unterstützen
- Ausführliche Artenporträts zu über 80 der wichtigsten und häufigsten Gartennützlinge - mit brillanten Farbfotos und zahlreichen Informationen zur Lebensweise, Ernährung und praxisgerechten Ansiedlung
- Ein schönes Zuhause für Wildtiere im Garten: Nistkästen, Tränken, schützende Verstecke, geeignete Lebensräume und Überwinterungsplätze
- Mit ausführlichen Bauanleitungen zu Nisthilfen und Nützlingsquartieren - vom Insektenhotel bis zum Fledermauskasten
- Das umfassende Praxisbuch für jeden Garten- und Tierfreund!
In unseren heimischen Gärten gibt es zahlreiche Tiere wie Vögel, Igel, Bienen, Hummeln und Regenwürmer, die als gern gesehene Gäste Blüten bestäuben, Schädlinge reduzieren und die Qualität des Bodens verbessern. Wie man möglichst viele dieser kleinen Gartenhelfer durch Insektenhotels, Nistkästen und Überwinterungsquartiere aktiv unterstützen und ein vielfältiges Nahrungsangebot anlocken kann, zeigt Ihnen dieser reich bebilderte Ratgeber.
Ausführliche Artenporträts zu über 80 der wichtigsten und häufigsten Gartennützlinge bieten eine Fülle an Informationen zur Lebensweise, Ernährung, Beobachtung und praxisgerechten Ansiedlung. Naturgetreue Farbfotografien, zahlreiche praktische Ratschläge und Gestaltungsideen sowie ausführliche Bauanleitungen zu Nisthilfen und Nützlingsquartieren - vom Insektenhotel bis zum Fledermauskasten - machen dieses Buch zu einem wertvollen Ratgeber für jeden Tier- und Gartenfreund!
Sprache
Illustrationen
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-86941-492-8 (9783869414928)
Schweitzer Klassifikation
Ellen Ababou begeisterte sich schon seit frühester Kindheit im Kleingarten der Oma für Tiere und Pflanzen. Ihr bereits in der Schulzeit angeeignetes biologisches Fachwissen konnte sie während ihres Studiums zur Agraringenieurin und bei der Fortbildung zur Umweltschutzassistentin vertiefen. Seit 20 Jahren arbeitet sie im Thüringer Landesverwaltungsamt Weimar in den Referaten Naturschutz Bereich Landschaftspflege und Landwirtschaft und hat es sich zum Ziel gemacht, insbesondere bei Exkursionen und Schülerfreizeiten den Nachwuchs für Natur und Landschaft zu begeistern.