Vorteile
- Akzeptanz von Ängsten als normale Begleiterscheinung in der Führungsaufgabe
- Praktische Ratschläge zur Überwindung von Ängsten
- Vermeintliche Schwächen in eine Quelle der Stärke verwandeln
- Erfolgreich sein in einer zutiefst unsicheren Welt
Zum Werk
Am Arbeitsplatz und unter Führungskräften sind Ängste ein verstecktes Problem, obwohl.
Angststörungen weltweit die häufigsten psychischen Erkrankungen sind.
"Führen ohne Furcht" ist ein Buch mit einer Mission: Ängste am Arbeitsplatz zu normalisieren und Führungskräften und Leistungsträgern zu helfen, Ängste von einer scheinbaren Schwäche in eine Stärke zu verwandeln. Aarons-Mele vertritt die Ansicht, dass Angst zum Wesen der Führung gehört; sie kann - und sollte - in eine Superkraft umgewandelt werden.
Sie werden lernen, wie Sie:
- Ihr eigenes Angstprofil herausfinden, damit Sie häufige Denkfallen und Auslöser erkennen und vermeiden können
- schlechte Gewohnheiten und ungesunde Bewältigungsmechanismen ablegen
- Perfektionismus widerstehen, soziale Ängste bewältigen und Grenzen setzen, um Burnout zu vermeiden.
- mit Feedback, Kritik und dem Hochstaplersyndrom umgehen
- gesunde Verhaltensweisen als Führungskraft einer ängstlichen Organisation vorleben und vermitteln.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 239 mm
Breite: 159 mm
Dicke: 18 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8006-7225-7 (9783800672257)
Schweitzer Klassifikation