Bis zu 80 % der Kosten von Immobilien, Infrastrukturflächen und Sonderbauwerken fallen in der Nutzungsphase an. Bauherren und insbesondere Investoren haben in den letzten Jahren erkannt, dass die frühzeitige Einbindung der Facility Management-Beratung für den Erfolg ihrer Immobilie ein entscheidender Faktor ist. Die Besonderheit des Facility Management liegt in der ganzheitlichen Betrachtung und der umfassenden Bewirtschaftung von Immobilien. Je früher das Facility Management in den Planungs- und Bauprozess oder in den laufenden Betrieb integriert wird, desto größer ist das Einsparpotenzial.
Die bereits in 3. Auflage erscheinende Veröffentlichung stellt die Grundlagen des Facility Management Consulting dar und erläutert ausführlich das Leistungsbild in den einzelnen Projektphasen. Resultierend aus den umfangreichen Praxiserfahrungen der Mitglieder der VBI-Fachgruppe Projekt- und Facility Management werden für verschiedene Projekte bewährte und zielführende Vorgehensweisen beschrieben. Vorgestellt wird auch ein Honorierungsmodell. Neu aufgenommen wurden 19 Fallbeispiele sowohl aus dem öffentlichen Bereich als auch aus der Industrie, die die Praxistauglichkeit des vorgestellten Leistungsbildes und die Vorgehensweise des Facility Management Consulting nachvollziehbar darlegen.
Aus dem Inhalt: - Regelleistungen des Facility Management Consulting
- Leistungs- und Honorarordnung
- Beschreibung der Regelleistungen (Projektphasen)
- Anwendungsbereiche
- Fallbeispiele
Produkt-Info
Reihe
Auflage
3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 24.4 cm
Breite: 16.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-89817-679-8 (9783898176798)
Schweitzer Klassifikation
Autoreninfo: Herausgegeben vom AHO Ausschuss der Verbände und Kammern der Ingenieure und Architekten für die Honorarordnung e.V.