Die Internationalisierung bzw. die Europäisierung macht auch vor dem Arzthaftungsrecht nicht halt. Ob es um die Behandlung eines Urlaubers geht oder um schönheitschirurgische Eingriffe im Ausland, in all diesen Situationen werden mehrere Rechtsordnungen berührt. Die Frage, welches Recht anzuwenden ist, beantwortet das internationale Privat- und Zivilverfahrensrecht. Die Beiträge des XX. Kölner Symposiums der Arbeitsgemeinschaft Rechtsanwälte im Medizinrecht e. V. zeigen die verschiedenen Anforderungen der europäischen Arzthaftung auf.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Fachanwälte Medizinrecht, Versicherungen, Gerichte, Ärztekammern
Produkt-Hinweis
Illustrationen
4 s/w Abbildungen, Literaturverzeichnisse
black & white illustrations
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 155 mm
Dicke: 10 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-642-04404-5 (9783642044045)
DOI
10.1007/978-3-642-04405-2
Schweitzer Klassifikation
Die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs zum Gesundheitsrecht.- Gerichtsstands- und Rechtswahl in der Europäischen Arzthaftung - Forum Shopping.- Diskussion.- Materielle und prozessuale Voraussetzungen der Arzthaftung in Spanien.- Materielle und prozessuale Voraussetzungen der Arzthaftung in England & Wales.- Materielle und prozessuale Voraussetzungen der Arzthaftung in Dänemark: Patientforsikring - verschuldensunabhängige Haftung im dänischen Gesundheitswesen.- Diskussion.- Versicherungsschutz bei länderübergreifender ärztlicher Behandlung.- Regress und Unterstützungsleistung der deutschen Sozialversicherung nach Behandlungsfehlern im EU-Ausland.- Diskussion.