ABC des Lohnbüros 2008:
Etwa 1000 Stichworte bieten den Einstieg zu ausführlichen Erläuterungen rund um Lohnsteuer und Sozialversicherung und stellen den Bezug zum Arbeitsrecht dar. Zahlreiche Praxisbeispiele veranschaulichen die täglich im Lohnbüro anfallenden Abrechnungen und Vorgänge. Die Aussagen sind "amtlich" belegt: Mit BFH-/FG-, BSG- und BAG-/LAG-Urteilen, mit Verwaltungserlassen und Besprechungsergebnissen der Sozialversicherungsträger. Damit bietet der Ratgeber sofort belegbare Argumentationshilfen gegenüber der Finanzverwaltung, den Sozialversicherungsträgern sowie en Gerichten und zielgerichtete kompetente Antworten zu täglichen Praxisfragen aus dem Lohnbüro.
CD-ROM ABC des Lohnbüros:
Die Datenbank bietet ein umfangreiches Paket an Informationen und Materialien für alle, die sich mit lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtlichen Fragen auseinander zu setzen haben. Sie bietet:
- den kompletten Text des Ratgebers ABC des Lohnbüros 2008. Hier findet der Benutzer zu etwa 1000 Stichworten ausführliche Erläuterungen zum Lohnsteuerabzug und zur Berechnung und Abführung von Sozialversicherungsbeiträgen sowie Hinweise zum Arbeitsrecht,
- die aktuelle Lohnsteuer-Handausgabe,
- wichtige Fundstellen im Volltext, soweit im Bundessteuerblatt veröffentlicht,
-PC-Steuertabellen (u.a. mit elektronischer Gehaltsauskunft).
Das Programm arbeitet komfortabel unter Windows und ist netzwerkfähig. Intelligente Recherchemöglichkeiten, das Setzen von Lesezeichen und Anmerkungen, die Möglichkeiten zum Ausdruck und zum Export aller Texte in die eigene Datenverarbeitung gewährleisten ein effizientes Arbeiten.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
ISBN-13
978-3-08-017808-1 (9783080178081)
Schweitzer Klassifikation
Dipl.-Finanzwirt Klaus Mader, Regierungsoberamtsrat; Dipl.-Finanzwirt Detlef Perach, Regierungsoberamtsrat; beide im Lohnsteuerreferat des Niedersächsischen Finanzministeriums, Hannover; Werner Greilich, Regionaldirektor; Rainer Voss, Verwaltungsdirektor; beide AOK Rheinland-Hamburg, sowie Dietmar Besgen, Richter am Arbeitsgericht a.D., St. Augustin.