Du kannst es schaffen!
Der 13-jährige Burton ist alles andere als cool: schwarz, dick, ein totaler Außenseiter. Er hasst die Schule, die trostlose New Yorker Vorstadt, seine kaputte Familie, und er hasst seinen Spitznamen: Butterball.
Als er einen Mitschüler brutal verprügelt, gewinnt er kurzzeitig den Respekt einer Straßengang. Dafür droht jetzt der Schulverweis. Außerdem verdonnert die Schule Butterball zu einer Gesprächstherapie.
Doch er denkt gar nicht daran, sich der Psychologin Liz zu öffnen. Denn er hatte gute Gründe für die Tat. Und manche Ereignisse kann man eben nicht erzählen?.
Manche Geschichten dagegen muss man erzählen. Butterballs Schicksal ist eine davon.
«Ich verneige mich vor 50 Cent, weil er dieses Buch
geschrieben hat.» Bette Midler
Rezensionen / Stimmen
Keine klischeehafte Gangsta-Geschichte, sondern ein sensibles Jugendbuch über das Leben und die Gedanken eines schwarzen Außenseiters.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 13.5 cm
Dicke: 1.6 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-86252-032-9 (9783862520329)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Curtis Jackson wird in einem der heruntergekommensten Stadtteile New Yorks als Sohn einer fünfzehnjährigen Crackdealerin geboren. Mit seiner Mutter lebt er in ärmlichsten Verhältnissen - sie wird umgebracht, als Curtis acht Jahre alt ist. Mit zwölf beginnt er seine Dealer-Karriere, im Alter von 25 Jahren überlebt er mit Glück einen Mordanschlag. Doch seine Leidenschaft für Musik verschafft ihm die Chance auf ein besseres Leben. Heute ist er einer der erfolgreichsten Rapmusiker weltweit.
Übersetzung
Rainer Schmidt, geboren 1964 in Düsseldorf, ist Journalist und Schriftsteller. Er hat als Redakteur beim BBC World Service gearbeitet, für das «Zeit-Magazin», «Spiegel-Reporter» und «Vanity Fair». Bis 2012 war er Chefredakteur des «Rolling Stone». 2008 erschien «Wie lange noch», 2009 «Liebestänze». Sein letzter Roman - «Die Cannabis GmbH» (2014) - wurde viel gelobt, Nico Hofmann hat die Filmrechte für die UFA Fiction erworben. Rainer Schmidt lebt in Berlin.
Unterstützt von