- Die zentralen Begriffe des Arbeitsrechts auf einen Blick
- Kurze, verständliche und praxisnahe Definitionen
- Grundwissen für Manager und Einsteiger
Von der Abfindung über Direktionsrecht, Jobsharing, Mankohaftung und Pflichtquote bis zur Zulage: Die Sprache des Arbeitsrechts zeichnet sich durch unzählige Fachbegriffe aus. Einen ersten schnellen Überblick verschafft das vorliegende Nachschlagewerk. Anhand von 333 übersichtlichen Schlüsselbegriffen werden die Grundkonzepte des Arbeitsrechts erläutert. Die Erklärungen sind kompakt und verständlich formuliert und bieten somit Basiswissen für alle, die einen schnellen Einstieg in die Thematik suchen, sich für arbeitsrechtliche Fragen interessieren oder ihr vorhandenes Wissen auffrischen möchten.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 215 mm
Breite: 154 mm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-08724-1 (9783658087241)
Schweitzer Klassifikation
333 Keywords Arbeitsrecht vereint das Wissen von mehreren Autoren aus Wissenschaft und Praxis, die ausgewiesene Experten auf ihrem Fachgebiet sind.
Begründung des Arbeitsverhältnisses.- Inhalt des Arbeitsverhältnisses.- Beendigung des Arbeitsverhältnisses.