Im Krankenhaus von Turku wird eine Komapatientin umgebracht, die kurz zuvor schwerverletzt in einem Straßengraben gefunden wurde. Die einzigen Hinweise auf den Täter sind Tränenspuren auf dem Krankenhausbett. Bevor Kimmi Joentaa die Suche nach dem Mörder beginnen kann, sieht er sich jedoch vor das Rätsel um die Identität der Toten gestellt, die keiner zu kennen scheint. Überschattet werden Joentaas Ermittlungen durch das gleichsam rätselhafte Verschwinden seiner Geliebten Larissa, die kurzes Licht in die schwere Trauerzeit um seine tote Frau brachte. Geblieben ist ihm nur Larissas geschäftliche Email-Adresse: sie ist Edelprostituierte.
Joentaas Kollege Westerberg bekommt es derweil mit einer Mordserie an Männern mittleren Alters zu tun: die Opfer wurden in aller Öffentlichkeit zur Strecke gebracht, aber keiner will etwas gesehen haben. Die Ermittlungen zu beiden Fällen laufen schließlich in einer beschaulichen Kleinstadt zusammen, deren idyllische Fassade zu bröckeln beginnt, als die beiden Kommissare einem menschenverachtenden Verbrechen auf die Spur kommen, das bereits Jahrzehnte zurückliegt.
Dank raffinierter Charaktergestaltung und großartiger Romankonstruktion fiebert der Hörer im Rennen zwischen Mörder und Polizei bald nicht mehr mit der Seite des Gesetzes mit.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 14.2 cm
Breite: 12.5 cm
Dicke: 2.4 cm
Spieldauer
Gewicht
ISBN-13
978-3-8398-1124-5 (9783839811245)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Jan Costin Wagner, Jahrgang 1972, lebt als Schriftsteller und Musiker bei Frankfurt am Main. Seine Romane um den finnischen Ermittler Kimmo Joentaa wurden von der Presse gefeiert, vielfach ausgezeichnet (u.a. Deutscher Krimipreis, Nominierung zum Los Angeles Times Book Prize) und in 14 Sprachen übersetzt. Zuletzt erschien "Sakari lernt, durch Wände zu gehen" (2017). Zwei seiner Romane wurden bereits verfilmt.
Gelesen von
Matthias Brandt, geboren 1961 in Berlin, ist einer der bekanntesten deutschen Schauspieler. Für seine Leistungen wurde er vielfach ausgezeichnet. Für tacheles! las er zahlreiche Hörbücher ein. 2017 erschien sein Erzählungsband Raumpatrouille, 2019 folgte sein erfolgreiches Romandebüt Blackbird, beides ist bei tacheles! als ungekürzte Autorenlesung erschienen