Lene Voigt. Obwohl schon 1962 verstorben, "is se nich dotzukriejen". Und mit ihr auch nicht Schillers "Graniche des Ibigus" oder Goethes "Schatzgräwer". Neben Gedichten weiterer großer Meister kommen klassische Sagen wie "Dr betroochene Deifel" oder "De Heinzelmännchen" zu Gehör.
21 neue Parodien von der sächsischen Mundartdichterin Lene Voigt - deutsches Kulturgut in Reimform auf beste sächsische Art vorgetragen von Marie Gruber.
Auflage
Sprache
Zielgruppe
Freunde der sächsischen Mundart
Produkt-Hinweis
Audio CD
Audio (standalone)
Illustrationen
mit 1 Booklet mit Lene-Voigt-Kurzbiographie ; 1 CD; Laufzeit ca. 55 Min.
Maße
Höhe: 12.5 cm
Breite: 14.3 cm
Spieldauer
Gewicht
ISBN-13
978-3-934384-33-0 (9783934384330)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Schriftstellerin
Herausgeber*in
Regisseur*in
Regisseurin
Gelesen von
Schauspielerin
Buchumschlag oder Buchillustration von
Graphikerin
Produzent*in
Produzent
Weitere Aufnahme
Ton-Ingenieur
1. De Graniche des Ibigus
2. 's Ergännen
3. 's Lied vom braven Mann
4. Dr Gank nachn Eisenhammer
5. 's Riesenschbielzeich
6. De Weiwer von Weinsbärch
7. 's Glick von Edenhall
8. Dr Graf von Gleichen
9. Dr gurzsichtche Geenich
10. Des Sängersch Fluch
11. Wie Gaiser Garl Schulvisidadion hielt
12. Dr Schatzgräwer
13. David un Goliad
14. Häggdorsch Abschied
15. Dr Reider un dr Bodensee
16. De Heinzelmännchen
17. Dr betroochene Deifel
18. De Deilung dr Ärde
19. Harras, dr gihne Schbringer
20. Dr gleene Roland
21. Vom Beimchen, das andre Blädder wollte