Im dichten Nebel von Öland verschwindet ein kleiner Junge ohne jede Spur. Niemand sieht ihn je wieder. Zwanzig Jahre später erhält Julia, die Mutter des Jungen, einen ungeheuerlichen Anruf von ihrem Vater: Es gibt einen Hinweis, sie soll nach Öland zurückkehren und ihm bei der Suche nach ihrem verschwundenen Sohn helfen. Es geht das Gerücht, der unheilbringende Nils Kant sei der Mörder. Aber Nils Kant ist gestorben, lange bevor der Junge verschwand. Manch einer dagegen behauptet, er wandere noch immer über die weite Kalkebene von Öland.
(1 CD, Laufzeit: 1h 7)
Rezensionen / Stimmen
"Ein aufreibendes Hörstück, großartig besetzt."
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Spieldauer
ISBN-13
978-3-86717-648-4 (9783867176484)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Johan Theorin, geboren 1963 in Göteborg, verbringt den Sommer seit seiner Kindheit auf Öland. Die mythische Landschaft der Insel regte ihn zu seinem großen internationalen Erfolg Öland, ausgezeichnet als bestes Krimidebüt des Jahres, an. "Öland", der im Herbst spielt, ist der erste Kriminalroman einer Tetralogie, dessen Teile sich jeweils einer Jahreszeit widmen. "Nebelsturm", angesiedelt am gleichen Schauplatz zur Winterzeit, wurde 2008 von der Schwedischen Krimiakademie mit dem Preis für den Besten Kriminalroman des Jahres ausgezeichnet. "Nebelsturm" ist ebenfalls im Programm des Hörverlags erschienen. "Blutstein", der dritte Teil des Jahreszeiten-Quartetts, spielt im öländischen Frühling und ist 2011 erschienen.
Komponist*in
Gelesen von
Traugott Buhre gehört zu den besten Schauspielern auf deutschen Bühnen. Bekannt und berühmt ist er spätestens seit de Thomas-Bernhard-Stück "Der Theatermacher", das ihm in der Regie von Claus Peymann und seit der ersten Inszenierung 1985 wie auf den Leib geschrieben schien. Als Filmschauspieler war Traugott Buhre u.a. in "Anatomie" und "Notturno" zu sehen, der Verfilmung von Franz Schuberts Leben.
Der deutsche Schauspieler Udo Schenk, geboren 1953 in Wittenberge, absolvierte seine Ausbildung an der Theaterhochschule Leipzig. Von 1975 bis 1985 war er am Maxim-Gorki-Theater in Berlin engagiert und flüchtete dann, 1985 in den Westen. Seither war er in über 100 Film- und Fernseh-Produktionen zu sehen, so unter anderem in den Serien "Tatort", "Der Alte" oder "Balko", ebenso in den Kinofilmen "Dach über'm Kopf" (1980) und "Der Geschichtenerzähler" (1989).
Darüber hinaus ist Udo Schenk die deutsche Stimme vieler Hollywood-Schauspieler, zum Beispiel die von Gary Oldman in "Air Force One", von Ralph Fiennes in "Der englische Patient" und "Harry Potter und der Feuerkelch" und Kevin Spacey in "Die üblichen Verdächtigen".
Astrid Meyerfeldt wurde1960 in Rostock geboren, studierte an der Schauspielschule Ernst Busch in Rostock und war von 1992 bis 2007 an der Berliner Volksbühne engagiert. Hier spielte sie u. a. unter der Regie von Frank Castorf, René Pollesch, Christoph Schlingensief, Leander Haußmann und Johan Simons. Astrid Meyerfeldt spielt in diversen Fernseh- und Kinoproduktionen mit, wie u. a. "Tatort" oder "Die Entdeckung der Currywurst", und ist als Sprecherin in vielen Hörspielen und Features zu hören.
Übersetzung