Und dann werden wir tanzen: Drei mutige Frauen, die durch unverbrüchliche Freundschaft überleben
2024: Juni Bjerke erhält einen Anruf. Erst jetzt erfährt sie vom Schicksal der geliebten Freundinnen ihrer Großmutter Tekla.
1944: Norwegen ist von den Deutschen besetzt. Die junge Krankenschwester Birgit begegnet der 16-jährigen Nadia, die aus der Ukraine zur Zwangsarbeit in der Fischfabrik verschleppt wurde. Als Birgit sich dem Widerstand anschließt und Nadia einen Kollaborateur trifft, geraten sie in höchste Gefahr. Ihre Geheimnisse teilen sie nur mit dem "Deutschenmädchen" Tekla. Weit über den Krieg hinaus müssen die Freundinnen Entscheidungen fällen, die noch das Leben ihrer Kinder und Enkel prägen werden.
Was uns bis heute prägt: Von Menschlichkeit in schweren Zeiten und dem Aufbau einer neuen Zukunft – der große neue Roman der norwegischen Erfolgsautorin.
Eine junge Widerstandskämpferin, eine Zwangsarbeiterin und ein "Deutschenmädchen" werden zu Schicksalsfreundinnen.
Rezensionen / Stimmen
»Trude Teige verarbeitet in dem Roman die Erfahrungen ihrer eigenen Großmutter, von Mut und Hoffnung, inmitten verzweifelter und trostloser Verhältnisse. Die Schauspielerin Yara Blümel gibt dem Hörbuch mit ihrer Stimme Tiefe und Lebendigkeit. Das Hörbuch erzählt davon, wie sich Menschlichkeit und Wärme gerade dort zeigen, wo äußerlich Brutalität und Kälte herrschen.«
Reihe
Auflage
2. Auflage, Gekürzte Ausgabe
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 143 mm
Breite: 143 mm
Dicke: 10 mm
Spieldauer
Gewicht
ISBN-13
978-3-8398-2178-7 (9783839821787)
Schweitzer Klassifikation