Yoga Nidra ist eine systematische Methode, um physische, mentale und emotionale Entspannung herbeizuführen. Der Begriff Yoga Nidra wird von zwei Sanskritwörtern abgeleitet: Yoga bedeutet Vereinigung oder auf einen Punkt gerichtet sein; Nidra bedeutet Schlaf.
Während der Yoga Nidra Übung scheint man zu schlafen, auf einer tieferen Ebene jedoch ist Bewusstheit vorhanden. Aus diesem Grund wird Yoga Nidra auch als psychischer Schlaf oder Tiefenentspannung mit innerer Bewusstheit bezeichnet.
Auf dieser Schwelle zwischen Wachen und Schlafen wird unwillkürlich die unter- und die unbewusste Dimension berührt.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bei dieser Yoga Nidra Übung wurde absichtlich auf Visualisierungen verzichtet. Sie ist daher auch für Menschen geeignet, die stark introvertiert sind oder unter Depressionen leiden. Ehe mit weiterführenden Übungen ein Vordringen in die innere Welt erfolgt, ist es wichtig, zuerst mit der äußeren Welt zurecht zu kommen.
Die Übung wird idealerweise einmal täglich ausgeführt, am besten stets zur gleichen Zeit. Ausserdem wird durch zwei Kurzübungen geführt, falls keine 30 Minuten für eine Entspannung zur Verfügung stehen.
Swami Prakashananda Saraswati führt in deutscher Sprache durch die Übungen.
Diese Übungen sind ein guter Einstieg in Yoga Nidra, um sich später weiterführenden Yoga Nidra Übungen zuzuwenden.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Kinder
Für Jugendliche
Für die Erwachsenenbildung
Für Beruf und Forschung
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 12.5 cm
Breite: 14 cm
Spieldauer
Gewicht
ISBN-13
978-3-928831-23-9 (9783928831239)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Swami Prakashananda Saraswati, geboren 1938 in Hannover, Deutschland, traf Swami Satyananda 1982 und wurde wenig später in Indien in Purna Sannyasa eingeweiht.
1984, kurz nach ihrer Rückkehr nach Deutschland, gründete sie am Bodensee das Satyananda Yoga Zentrum e.V. und begann mit den ersten Übersetzungen der Bücher der Bihar School of Yoga. 1985 gründete sie den Ananda Verlag.
Mit ihr wurden zahlreiche CDs aufgenommen und sie gab die Lehre ihres Gurus in authentischer Weise weiter. Bis zu ihrem Todestag, den 16.11.2020, lebte und arbeitete sie in Ratzeburg.
Shavasana (Totenhaltung) - 14:34 min
Yogi Atmung - 14:13 min
Yoga Nidra I - 29:33 min