Die Erzählung 'Unter dem Tannenbaum' ist erstmals veröffentlicht 1862 worden in einem Abdruck in der 'Leipziger Illustrirten Zeitung'. Sie entstand, wie auch in der Erzählung beschrieben, in seiner Zeit der Emigration in Heiligenstadt, wo er als Amtsrichter von der preußischen Regierung eingesetzt worden war. Die Erzählung enthält den immerwährenden Anflug von Heimweh, der immer bei großen Festen am tiefsten empfunden wird. Aber auch der Humor kommt nicht zu kurz.
Das Hörbuch enthält zusätzlich zu der Erzählung die Gedichte 'Weihnachtslied', Weihnachtsabend' und den berühmten 'Knecht Ruprecht'. Diese Gedichte stammen aus dem gleichen Zeitraum, in dem die Erzählung entstanden ist.
Sprache
Illustrationen
mit 1 Beiheft: 12 S. ; Laufzeit 1:06 Stdn
Maße
Höhe: 12.5 cm
Breite: 14.1 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-939682-51-6 (9783939682516)
Schweitzer Klassifikation
Hans Theodor Woldsen Storm wurde am 14. September 1817 in Husum, Markt 9, als
Sohn des Rechtsanwalts Johann Casimir Storm (1790-1874) geboren; Mutter: Lucie,
geb. Woldsen (1797-1879). Er studierte Jura in Kiel und brachte erste literarische
Proben zu Papier, zu seien Kommilitonen zählte das Brüderpaar Mommsen. 1842 schloss
er das Studium ab und war als Anwalt in Husum tätig. Unter der dänischen Besetzung
emigrierte er nach Berlin und wurde Amtsrichter in Heiligenstadt. Nach der Rückkehr
wurde er zum Landvogt gewählt, in preußischen Diensten rückte zum Oberamtsrichter
auf; 1880 nahm er seinen Abschied. Er starb am 4. Juli 1888.