Die neue PORTRAIT-Reihe startet mit 'Joseph Beuys'.
Wer war er? Scharlatan, Guru, Magier, Schamane? Oder ein Künstler, der die Dimensionen herkömmlicher Kunst und Kunstauffassung sprengte?
Basierend auf jahrzehntelangen persönlichen Kontakten und Gesprächen mit Angehörigen und Freunden, Anhängern und Gegnern, entwirft Heiner Stachelhaus ein einfühlsames und differenziertes Portrait eines komplizierten Künstlerlebens. Er berichtet von Beuys Herkunft, seinen Kriegserlebnissen, der Studienzeit, der richtungsweisenden Begegnung mit Rudolf Steiners Anthroposophie, der Professur an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf und seiner Entlassung. Die 'Lehre' des Generalisten, sein Engagement als Lehrer und Politiker werden vor dem Hintergrund zeitgeschichtlicher Ereignisse beleuchtet und vorsichtig eingeordnet, ohne den Menschen Beuys, sein Tun und Denken, aus den Augen zu verlieren.
Umfangreiches Booklet mit einleitendem Text, Zeittafel und Museumsadressen.
Sprache
Spieldauer
ISBN-13
978-3-938781-09-8 (9783938781098)
Schweitzer Klassifikation
Heiner Stachelhaus, 1930-2002, war Kulturredakteur und Kunstkritiker bei der NRZ und von 1980-1989 Vizepräsident der deutschen Sektion des Internationalen Kunstkritikerverbandes (AICA). Er veröffentlichte zahlreiche Bücher und Aufsätze über Kunst und Kultur des 20. Jahrhunderts. Seine Beuys-Biographie ist seit fast 20 Jahren eine der wichtigsten Publikationen über Leben und Werk des Künstlers.