In fast vergessenen europäischen, nord- und südamerikanischen Klage- und Protestliedern undneuen, eigenen Songs erzählen Dodo Hug & Efisio Contini vom Leben und Schicksal der Arbeiterklasseüber den Zeitraum der Industrialisierung bis heute.Mal frech, aufmüpfig, temperamentvoll oder melancholischtrotzig, dann wieder scharfsinnig und entlarvend, mit Sinn für subtilen Humor. Thematisiert werden in den Songs Ausbeutung, Unterdrückung, Migration, Arbeitslosigkeit, Kinderarbeit, aber auch Hoffnungen und Sehnsüchte, die (leider) an Aktualitätnichts eingebüsst haben. Mehrsprachig virtuos, in grosser musikalischer Vielfalt und - wie manes von Dodo Hug & Efisio Contini gewohnt ist - singen sie deutsche, italienische, französische,spanische und englische Lieder des Protests, Lieder der Leidenschaft, Lieder der Hoffnung.Der Song «Gueti Reis» war während zwei Monaten auf Platz 1 der Liederbestenliste.Live-Konzertmitschnitt: [[https://www.youtube.com/watch?v=hHwaFKK8s38&feature=em-upload_owner][> Youtube]]Das Album und die einzelnen Songs sind auch digital erhältlich: [[https://itunes.apple.com/ch/album/sorriso-clandestino/id1101755194][> iTunes]]
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Gewicht
EAN
Schweitzer Klassifikation
Dodo Hug (*1950) ist ebenso einmalig wie vielsprachig. Seit 35 Jahren steht sie als Sängerin, Musikerin und Komikerin auf in- und ausländischen Bühnen. Anfangs mit Christoph Marthaler & Pepe Solbach, später mit MAD DODO (Musikkabarett), seit 1994 mit dem sardischen Musiker Efisio Contini, der auch ihr Lebenspartner ist. Dodo Hug spielte zahlreiche Theater-,TV- und Filmrollen und zeichnet als Co-Produzentin für Ihre zahlreichen Tonträger. Für ihr Schaffen erhielt sie den Salzburger Stier 1985 und den Deutschen Kleinkunstpreis 1992.