Kommissar Maigret kommt schon beim Treppensteigen aus der Puste und kann weder Auto fahren noch Schlösser knacken. Er überführt Verbrecher nicht durch Körpereinsatz und Logik, sondern durch Intuition und unerschütterliche Ruhe. Simenon hat mit dem Pfeife rauchenden und Cognac trinkenden Kommissar eine unsterbliche Figur geschaffen. Doch seine Non-Maigrets stehen den Maigret-Krimis in ihrer Scharfsichtigkeit in nichts nach. Ganz gleich, ob es um die Nöte eines Mafioso geht oder um den Giftanschlag auf einen Schürzenjäger: Simenon schaut hinter die Masken der Gesellschaft. Die vorliegende Box »Maigret und Co - Die rätselhaftesten Fälle« ist für Liebhaber von Krimi-Hörspielen definitiv ein Muss.
Die Box enthält:
»Die Pfeife des Kommissars Maigret«, SRF 1953
»Maigret und der Minister«, SRF 1958
»Die schwarze Kugel«, SWF, heute SWR / WDR 1963
»Die Brüder Rico«, SWF, heute SWR 1957
»Die Ehe der Bébé Donge«, SWF, heute SWR 1955
Hörspiel mit Hans Paetsch, Horst Tappert, Leonard Steckel
5 CDs | ca. 5 h 33 min
Rezensionen / Stimmen
»Nostalgikern wird das Herz aufgehen - auch weil Bier und Pfeifenqualm im Dienst damals noch kein Fall fürs Ordnungsamt waren.« WAZ
»Wenn ich mich in meiner Haut nicht recht wohl fühle, schreibe ich einen Roman: Das ersetzt die Psychoanalyse.« Georges Simenon
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 147 mm
Breite: 131 mm
Dicke: 52 mm
Spieldauer
Gewicht
ISBN-13
978-3-86231-992-3 (9783862319923)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Georges Simenon (* 13. Februar 1903 in Lüttich ┼ 4. September 1989 in Lausanne) gilt als der »meistgelesene, meistübersetzte, meistverfilmte, in einem Wort: der erfolgreichste Schriftsteller des 20. Jahrhunderts« (Die Zeit). Das bedeutende Werk des manischen Schreibers umfasst 75 Maigret-Romane, 117 weitere Romane und über 150 Erzählungen. Mit seinem schnörkellosen Stil und seiner Sensibilität für Atmosphäre gewann Simenon zahlreiche berühmte Bewunderer, darunter Winston Churchill und Ferdinand von Schirach.
Gelesen von
Hans Paetsch, geboren 1909, war einer der bekanntesten deutschen Hörspiel- und Synchronsprecher. In den 1960ern entdeckte er nach erfolgreichen Jahren als Schauspieler und Regisseur seine Liebe zum Hörspiel. Zahllose Produktionen machten ihn schnell zum »Märchenonkel der Nation«. Noch 1998 war er als Erzähler bei »Lola rennt« zu hören. Hans Paetsch starb 2002.