Aaron beschließt, endlich alles für immer zu vergessen: den Suizid seines Vaters, seinen eigenen Selbstmordversuch kurz darauf, die Hoffnungslosigkeit in dem Viertel, in dem er aufwächst. Vor allem aber die unerwiderte Liebe zum coolen, unbekümmerten Thomas, gerade als er glaubte, darin sein Glück zu finden. Mit Hilfe einer neuartigen Gehirnmanipulation will er seine Erinnerungen an alles, was war, und alles was er ist, auslöschen lassen. Doch auf schmerzlichste Weise muss er lernen, dass das Herz sich erinnert, auch wenn der Verstand längst vergessen hat ...
Rezensionen / Stimmen
»Die überzeugende Lesung des Debütromans von Adam Silvera ist ein absoluter Gewinn: spannend, ehrlich und immer wieder überraschend.« (Carola Benninghoven, Jury Preis der deutschen Schallplattenkritik 4/2022)
Auflage
1. Auflage, Gekürzte Ausgabe, Autorisierte Hörbuchfassung
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 142 mm
Breite: 133 mm
Dicke: 6 mm
Spieldauer
Gewicht
ISBN-13
978-3-96632-067-2 (9783966320672)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Adam Silvera wurde in der Bronx, New York, geboren. Bevor er mit dem Schreiben begann, arbeitete er als Buchhändler und Rezensent für Kinderbücher. Sein Roman Am Ende sterben wir sowieso steht seit vielen Monaten auf Platz 1 der New York Times-Paperback-Bestsellerliste und hat auch in Deutschland die SPIEGEL-Bestsellerliste erreicht. Silvera lebt in Los Angeles und hat inzwischen eine riesige internationale Fangemeinde; sein Werk wurde bis dato in über 30 Sprachen übersetzt.
Gelesen von
Übersetzung