Schrullige Charaktere, feiner Humor, strammer Ostseewind
So hat sich Henning Zapotek, Hamburger Kriminalhauptkommissar, sein Sabbatjahr nicht vorgestellt: Statt mit Kurs aufs Nordpolarmeer der drohenden Midlife-Crisis davonzusegeln, findet er sich in seinem ungeliebten Heimatdorf Klokenzin bei Stralsund wieder, aus dem er 27 Jahre zuvor in den Westen geflohen ist. Denn dort ist der Mieter seines Elternhauses erhängt aufgefunden worden. Ehe er sich versieht, ermittelt Zapotek außerdienstlich in zwei Todesfällen. Als er dann noch seiner Jugendliebe Ulrike wiederbegegnet, die er seit seiner Flucht nicht gesehen hat, verabschiedet er sich endgültig von der Hoffnung auf ein ruhiges Urlaubsjahr.
Mit nordischer Lakonie und dem richtigen Schuss Humor lotst Devid Striesow den Kommissar durch einen mysteriösen Fall und die stürmische Konfrontation mit seinen Jugendsünden.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 12.5 cm
Breite: 14.2 cm
Dicke: 24 mm
Spieldauer
Gewicht
ISBN-13
978-3-8398-1235-8 (9783839812358)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Claudia Rusch, geboren 1971, wuchs auf der Insel Rügen, in der Mark Brandenburg und seit 1982 in Berlin auf. Sie studierte Germanistik und Romanistik, arbeitete sechs Jahre als Fernseh-Redakteurin und lebt als Autorin in Berlin. 2003 erschien ihr Bestseller »Meine freie deutsche Jugend«.
Gelesen von
Devid Striesow, gebürtiger Rügener, wurde auf den Bühnen von Hamburg und Düsseldorf zum umjubelten Theaterschauspieler. Auf der Leinwand glänzte der Grimme-Preisträger in Filmen wie "Yella" oder "So glücklich war ich noch nie". Als "Tatort"-Kommissar ist er ab 2013 regelmäßiger Gast in vielen deutschen Wohnzimmern.