Autor*in
Lucinda Riley wurde in Irland geboren und verbrachte als Kind mehrere Jahre in Fernost. Sie liebte es zu reisen und war nach wie vor den Orten ihrer Kindheit sehr verbunden. Nach einer Karriere als Theater- und Fernsehschauspielerin konzentrierte sich Lucinda Riley ganz auf das Schreiben - und das mit sensationellem Erfolg: Seit ihrem gefeierten Roman »Das Orchideenhaus« stand jedes ihrer Bücher an der Spitze der internationalen Bestsellerlisten, allein die Romane der »Sieben-Schwestern«-Serie wurden weltweit bisher über 30 Millionen Mal verkauft. Lucinda Riley lebte mit ihrem Mann und ihren vier Kindern im englischen Norfolk und in West Cork, Irland. Sie verstarb im Juni 2021.
Gelesen von
Sinja Dieks arbeitet als Schauspielerin für Theater, Fernsehen und Kino. Sie ist in mehreren deutschen TV-Serien zu sehen (u.a. in »Letzte Spur Berlin« und »Bella Block«) und auch als Hörbuchsprecherin sehr gefragt.
Bettina Kurth ist eine deutsche Schauspielerin und aus zahlreichen Filmen und Serien des deutschen Fernsehens bekannt. Darüber hinaus arbeitet sie als Sprecherin für Hörspiele, Hörbücher, Kindersendungen, Reportagen und Dokumentationen.
Katharina Spiering, eine deutsche Schauspielerin bekannt aus Kino, TV und Theater, spielte u. a. in der Kinderserie »Die Pfefferkörner« mit sowie in einigen »Kluftinger«-Verfilmungen. Sie arbeitet außerdem als Hörbuchsprecherin und tritt mit Live-Lesungen auf.
Oliver Siebeck, geboren 1961, ist als Synchronsprecher aus verschiedenen Fernsehserien bekannt. In »Prison Break« (2007-2009) spricht er den Agenten Paul Kellerman und in »Two and a Half Men« die Figur Dr. Melnick (2004-2015). Siebeck ist auch als Hörbuchsprecher beliebt.
Sabine Arnhold, 1960 geboren, wurde an der Theaterhochschule Hans Otto in Leipzig zur Schauspielerin ausgebildet. Nach mehreren Theaterengagements arbeitet sie heute vorrangig als Synchronsprecherin und wurde 2009 für ihre Arbeit mit dem Deutschen Preis für Synchron ausgezeichnet. Sie war viele Jahre die Standardstimme der Walt-Disney-Zeichentrickfigur Daisy Duck. Darüber hinaus ist sie die deutsche Stimme von Melinda Clarke in »O.C., California«, von Cheryl Hines in der Sitcom »Lass es, Larry!« und in »Young Sheldon«, von Tina Fey in »30 Rock« und von Lisa Edelstein in »Dr. House«.
Katja Hirsch, geboren 1978, absolvierte ihr Schauspielstudium an der Hochschule für Musik und Theater in Bern. Neben ihren Engagements an verschiedenen Theatern wirkte sie bei mehreren Kurzfilmen und verschiedenen arte-Produktionen mit. Sie war bereits für Hörspielproduktionen für den HR und SWR wie auch für den Hörverlag als Sprecherin tätig.
Britta Steffenhagen, geboren 1976, ist Schauspielerin, Autorin, Synchronsprecherin und Moderatorin. Sie spielt im Theater am Heimathafen Neukölln und moderierte u. a. von 2017 bis 2019 die »Abendshow« im rbb. 2017 erhielt sie den Deutschen Radiopreis. Im Hörverlag ist sie in Rosie Walshs »Ohne ein einziges Wort« und Håkan Nessers »Der Fall Kallmann« zu hören.
Monika Oschek, geboren 1986 in Katowice, studierte Schauspiel an der Universität der Künste in Berlin. 2019 stand sie für die Netflix-Serie »Betonrausch« vor der Kamera und spielte Maja in der Sky Originals Horrorserie »Hausen« an der Seite von Charly Hübner. Die Dokufiction-Serie »Der Krieg und ich«, in der Oschek die Rolle der KZ-Aufseherin Hertha Kreissner übernommen hat, wurde 2020 für den Grimme-Preis nominiert. Außerdem spielte sie in Maria Schraders Berlinale-Wettbewerbsbeitrag 2021 »Ich bin dein Mensch« an der Seite von Dan Stevens. Oschek war bereits mehrmals als Sprecherin für Hörbücher oder Podcasts tätig, so auch für die Hörverlag Serials-Produktion »Fremdgänger«.
Simone Kabst ist eine gefragte Sprecherin für Features, Audioguides und Hörspiele. Sie lässt Figuren lebendig, Leidenschaften, Ängste und Sehnsüchte wahr werden - im Hörverlag v. a. als feste Hörbuchstimme von Lucinda Riley.
Steffen Groth, geboren 1974, studierte an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin. Er spielt zwischen preisgekrönten Filmen wie »Alles auf Zucker« und der renommierten Serie »Weissensee« in nahezu jedem Genre. Bekannt wurde er u. a. durch seine Hauptrolle in »Doctor's Diary« und zahlreiche Fernseh- und Kinoproduktionen. Steffen Groth arbeitet zudem erfolgreich als Synchron- und Hörbuchsprecher.
Thomas Hollaender ist ein deutscher Theaterregisseur und auch als Sprecher für Hörbücher, Audioführungen, Funk und Fernsehen tätig. Er absolvierte seine Schauspielausbildung an der Hochschule der Künste Berlin und war danach auf verschiedenen Theaterbühnen zu sehen. Seit einiger Zeit schreibt und produziert er auch Audioführungen für Kinder durch Ausstellungen verschiedener Museen.
Übersetzung