Mit dem neuen Hörbuch "VOB-Baurecht - verstehen und anwenden" lernen Sie auch während langer Fahr- oder Wartezeiten dazu - nutzen Sie also ab jetzt Ihre Zeit doppelt. Kurze Höreinheiten behandeln typische Rechtsfragen und Stolpersteine aus Ihrer täglichen Berufspraxis.
Keine langweiligen Vorträge, sondern abwechslungsreiche Gesprächssituationen, mit denen Sie fit werden im Vertragsrecht.
Aus dem Inhalt:
VOB- oder BGB-Vertrag - wann gilt was?
Was ist besser: VOB- oder BGB-Vertrag?
Dicke Vertragspakete als Vorbemerkungen - was ist gültig und was nicht?
Wie verbindlich ist ein Angebot?
Festpreis, Pauschalpreis - was ist alles im Preis enthalten?
Wie weit reicht die Vollmacht des Bauleiters/Architekten?
Vorsicht mit Stundenlohnzetteln
Wie kann man sich am besten gegen schleppende Zahlungen und Insolvenz des Kunden schützen?
Bedenkenanmeldung - auf Nummer sicher gehen oder den Kunden vergraulen?
Immer Ärger mit dem Nachtrag - der wasserdichte Nachtragspreis
Abnahme - Dreh- und Angelpunkt des Baugeschehens
Garantie oder Gewährleistung?
Wie verbindlich sind Herstellerangaben?
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Bauunternehmer, Bauleiter, Bauhandwerker
Illustrationen
mit Begleitbroschüre: 16 S. ; Laufzeit ca. 87 Min.
Maße
Höhe: 17.8 cm
Breite: 12 cm
Spieldauer
ISBN-13
978-3-481-02257-0 (9783481022570)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor Wolfgang Reinders ist Rechtsanwalt und seit über 20 Jahren im Baurecht - inzwischen freiberuflich - tätig.
Er ist ehemaliger Justitiar des Dachdeckerverbandes und Geschäftsführer des Malerverbandes NR in Köln sowie des Bundesverbandes Korrosionsschutz.
VOB- oder BGB-Vertrag - wann gilt was?
Was ist besser: VOB- oder BGB-Vertrag?
Dicke Vertragspakete als Vorbemerkungen - was ist gültig und was nicht?
Wie verbindlich ist ein Angebot?
Festpreis, Pauschalpreis - was ist alles im Preis enthalten?
Wie weit reicht die Vollmacht des Bauleiters/Architekten?
Vorsicht mit Stundenlohnzetteln
Wie kann man sich am besten gegen schleppende Zahlungen und Insolvenz des Kunden schützen?
Bedenkenanmeldung - auf Nummer sicher gehen oder den Kunden vergraulen?
Immer Ärger mit dem Nachtrag - der wasserdichte Nachtragspreis
Abnahme - Dreh- und Angelpunkt des Baugeschehens
Garantie oder Gewährleistung?
Wie verbindlich sind Herstellerangaben?