Seong-Jin Cho eröffnet das Ravel-Jahr 2025 mit seinem bis dato ambitioniertesten Projekt bei Deutsche
Grammophon: Zum 150. Geburtstag des französischen Komponisten veröffentlicht der koreanische StarPianist im Zeitraum von Januar bis April drei Ravel-Alben.
Diese erste Auskopplung umfasst die kompletten Werke für Solo Piano in chronologischer Reihenfolge.
Im Sommer 2024 stellte sich Cho dem historischen, umfassenden Werk in der historischen Siemens-Villa
in Berlin: »Ravel wusste, was er wollte, deshalb versuche ich, mich an seine genauen Spielanweisungen zu
halten. Miroirs zum Beispiel ist technisch unglaublich herausfordernd. Es ist gefühlvoll und dramatisch,
voller Fantasie und Farbe. Fast ist es unmöglich, jeder Angabe zu folgen, aber ich gebe mein Bestes!«, so
Cho.
Das scheint zu gelingen, wie jüngste Kritiken nahelegen: Nach einem Recital in Madrid kürte Scherzo Cho
zum »vielleicht besten Ravel-Interpreten unserer Zeit«, während The Scotsman nach dem Auftritt beim
Edinburgh Festival konstatierte: »Den Ravel-Part des Konzerts spielte Cho mit kaum fassbarer Präzision
in kontrastierenden und reichen Farben, er war wie im Fluss der Musik, was ihr erlaubte, voller Leichtigkeit
und Wärme zu atmen.«
Sprache
Maße
Höhe: 370 mm
Breite: 124 mm
Dicke: 15 mm
Spieldauer
Gewicht
EAN
Schweitzer Klassifikation
Aufgeführt von (Orchester, Band, Ensemble)
1. Sérénade grotesque, M. 5
02. Menuet antique, M. 7
03. Pavane pour une infante défunte, M. 19
04. Jeux d'eau, M. 30
05. I. Modéré
06. II. Mouvement de menuet
07. III. Animé
08. I. Noctuelles
09. II. Oiseaux tristes
10. III. Une barque sur l'océan
11. IV. Alborada del gracioso
12. V. La vallée des cloches
01. I. Ondine
02. II. Le Gibet
03. III. Scarbo
04. Menuet sur le nom d'Haydn, M. 58
05. I. Modéré, très franc
06. II. Assez lent, avec une expression intense
07. III. Modéré
08. IV. Assez animé
09. V. Presque lent, dans un sentiment intime
10. VI. Vif
11. VII. Moins vif
12. VIII. Epilogue. Lent
13. Prélude in A Minor, M. 65
14. À la manière de Borodine, M. 63/1
15. À la manière de Chabrier, M. 63/2
16. I. Prélude
17. II. Fugue
18. III. Forlane
19. IV. Rigaudon
20. V. Menuet
21. VI. Toccata