Ein junger Mann verlässt seine vom Krieg zerstörte Heimat Bosnien. Er landet in Kalifornien, unter einem ewig blauen Himmel. Zurückgelassen hat er seine Eltern, seine erste Liebe, einen Teil von sich. Jemand rät ihm, alles aufzuschreiben, um die Vergangenheit zu ordnen. Die Bilder der Kindheit kommen, süß und schmerzvoll. Tuzla, die belagerte Stadt. Das Sommerhaus. Doch wer ist Mustafa, dessen Geschichte sich in seine drängt? Die Erinnerungen zerfallen wie in tausend Scherben .
Ein ergreifender Roman über das, was der Krieg im Menschen zerstört.
"Ein beeindruckender, beunruhigender, kraftvoller Roman." The New York Times
Auflage
1. Auflage, Gekürzte Ausgabe
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Spieldauer
Gewicht
ISBN-13
978-3-86952-040-7 (9783869520407)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Ismet Prcic wurde 1977 in Tuzla, Bosnien-Herzegowina, geboren. 1996 emigrierte er in die USA. Er studierte an der University of California in Irvine und unterrichtet heute Theater am Clark College in Portland, Oregon, wo er mit seiner Frau lebt. Scherben, sein erster Roman, fand in den USA breite Resonanz und wurde vielfach ausgezeichnet.
Gelesen von
Jörg Pohl, 1979 im Ruhrgebiet geboren, war bereits während seines Studiums am Bochumer Schauspielhaus zu sehen. 2005 wurde er Ensemblemitglied des Schauspielhauses Zürich, 2009 wechselte er ans Thalia Theater Hamburg. Für seine Arbeit wurde Jörg Pohl mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Rolf-Mares-Preis in der Kategorie »Außergewöhnliche Leistung Darsteller« und mit dem Max-Ophüls-Preis als bester Nachwuchsdarsteller.
Übersetzung