Ein Fremder kommt in die türkische Provinzstadt Kars, um eine merkwürdige Serie von Selbstmorden zu untersuchen: Junge Mädchen haben sich umgebracht, weil man sie zwang, das Kopftuch abzulegen. Plötzlich kommt es zu einem Putsch, inszeniert von einem Schauspieler. Ein Theatercoup? Doch es fließt echtes Blut, es intervenieren echte Soldaten, keiner kann die Stadt verlassen, weil es unaufhörlich schneit.
Bearbeiter und Regisseur Norbert Schaeffer setzte diesen bewegenden Roman in ein atmosphärisch dichtes Hörspiel um, das die Konflikte der modernen Türkei verständlich macht. Wer Pamuk bisher noch nicht für sich entdeckt hat, der kann es jetzt nachholen.
(2 CDs, Laufzeit: 2h 37)
Rezensionen / Stimmen
"Literaturnobelpreis 2006 für Orhan Pamuk" "Sarkastisch und mitfühlend, von scharfer Intelligenz und erzählerischer Fantasie."
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Spieldauer
ISBN-13
978-3-89940-746-4 (9783899407464)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Orhan Pamuk, 1952 in Istanbul geboren, wollte ursprünglich Maler werden, studierte dann aber Architektur und Journalismus an der Universität Istanbul. Er lebte mehrere Jahre in New York und ist einer der erfolgreichsten Prosaschriftsteller in der Türkei. 1995 erschien sein Roman Das schwarze Buch, 1998 Das neue Leben, 2001 Rot ist mein Name und 2005 Schnee, es folgten noch viele andere. Für seine Romane erhielt er 1990 den Independent Foreign Fiction Prize und 1991 den Prix de la découverte européenne. 2005 wurde er mit dem Friedenspreis des deutschen Buchhandels und dem Ricarda-Huch-Preis ausgezeichnet. Den Höhepunkt seiner Karriere als Schriftsteller erreichte Orhan Pamuk, als ihm 2006 die Schwedische Akademie den Nobelpreis für Literatur verlieh. Im Hörverlag erschienen von ihm bereits: "Rot ist mein Name, Schnee", "Das Museum der Unschuld", "Das stille Haus" und "Istanbul".
Gelesen von
Jens Wawrczeck, in Dänemark geboren, erhielt seine Schauspielausbildung in Hamburg, Wien und New York. Seitdem ist er regelmäßig auf der Bühne zu sehen und hat seit seinen Anfängen beim NDR-Kinderfunk in unzähligen Hörspielen mitgewirkt. Seit 1979 ist er Teil des Kult-Trios "Die drei ???". In seiner eigenen Hörbuchedition AUDOBA widmet er sich außergewöhnlicher und in Vergessenheit geratener Literatur, u. a. den Romanen, die der große Sir Alfred Hitchcock verfilmt hat. Jens Wawrczeck wurde sowohl als Schauspieler als auch als Hörbuchinterpret mehrfach ausgezeichnet. 2016 erhielt er den Sonderpreis des Deutschen Hörbuchpreises. Sein gesangliches Können stellt er auf seinem Soloalbum "Lost in Filmsongs" unter Beweis.
Peter Fricke, 1940 geboren, erhielt seine Schauspielausbildung an der Otto-Falckenberg-Schule in München. Seitdem spielte er an fast allen bekannten Bühnen, u. a. an der Städtischen Bühne der Stadt Frankfurt/Main, dem Kölner Schauspielhaus, dem Residenztheater München, der Berliner Volksbühne sowie dem Schauspielhaus Düsseldorf. Zusätzlich wirkte er in mehr als 120 TV-Produktionen mit und ist in vielen Hörspielen zu hören.
Übersetzung