Solomon Northup lebte über dreißig Jahre als freier Bürger, bis er von Sklavenhändlern verschleppt und an einen Plantagenbesitzer in Louisiana verkauft wurde. Dort erlitt er zwölf Jahre grausamster Gefangenschaft, ehe er seine Freiheit zurückgewann und zu seiner Familie heimkehren konnte. Northups Memoiren von 1853 sind ein wertvolles historisches Dokument über ein dunkles Kapitel amerikanischer Geschichte und das berührende Zeugnis eines mutigen und unnachgiebigen Mannes.
Auf seinem wahren Bericht beruht das Drehbuch zu Steve McQueens Oscar®-prämiertem Kinofilm 12 Years a Slave.
Auflage
1. Auflage, Ungekürzte Ausgabe
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 14.4 cm
Breite: 14 cm
Spieldauer
Gewicht
ISBN-13
978-3-86952-218-0 (9783869522180)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Solomon Northup, geboren 1808 im Bundesstaat New York, schrieb seine Memoiren "Twelve Years a slave" noch im Jahr seiner Freilassung. Um den Abolitionismus, eine Bewegung zur Abschaffung der Sklaverei, zu unterstützen, hielt Solomon Northup Vorträge über seine Erfahrungen und das Leben als Sklave. Ort und Datum seines Todes sind nicht bekannt.
Gelesen von
Sascha Rotermund, Jahrgang 1974, studierte Schauspiel in Hannover. Es folgten Theaterengagements von Bremen bis Berlin. Im Fernsehen war er unter anderem in »Küstenwache« und »4 Singles« zu sehen. Seit 2003 ist er ein gefragter Synchronsprecher und lieh seine Stimme Größen wie Joaquin Phoenix, Christian Bale, Jon Hamm in »Mad Men« sowie Omar Sy in der Erfolgskomödie »Ziemlich beste Freunde«.
Übersetzung