Das Werk "Vom Lendenschurz zur Modetracht" von Hans Mützel, der Ethnologe und Künstler in einer Person war, ist ein fesselndes, spannendes Werk, das in chronologischer Weise und in kompakter Form, mit vielen Abbildungen, davon 8 mehrfarbigen, die Entwicklung der Kleidung bis etwa 1925 aufzeigt.
In der jetzt neu aufgelegten, digitalisierten Form des Verlag für das Künstlerbuch in Verbindung zum Verlag Vortragskunst.eu, bei dem es sich um ein Künstlerbuch handelt, führe ich dieses schöne Buch in unsere Zeit ein und erweitere es. Dem Band füge ich Familienfotos der 60er Jahre und 4 Farbabbildungen mit eigenen Werken. Meine lockere Erzählung über Mode, Kultur und Kunst, über mein Werk, befindet sich im Buch als Audiodatei.
Reihe
Auflage
1., Künstlerbuch für Sammler
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für die Erwachsenenbildung
Für Jugendliche
Die Zielgruppen sind vorzugsweise junge Erwachsene, so wie reife Menschen, mit Interesse an Kunst und Kultur.
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Maße
Spieldauer
ISBN-13
978-3-943939-55-2 (9783943939552)
Schweitzer Klassifikation
Vom Lendenschurz zur Modetracht, aus der Geschichte des Kostüms, von Hans Mützel, erschien in erster Auflage 1925 im Widder-Verlag Berlin und enthält 8 farbige Tafeln und 322 Textabbildungen. Es ist ein bereits 2012 im Verlag für das Künstlerbuch zu Berlin veröffentlichtes Künstlerbuch. Wegen der allseits enormen Nachfrage, bin ich in der Pflicht, den Preis der CD-ROM, die den kompletten Band, neben eigenen Werken von Hans Mützel enthält, moderat anzuheben.
Ferner gebe ich bekannt, dass in Kürze eine Buchausgabe neben einer Online - Version erscheinen wird.
Autor*in
Ethnologe, Maler, Illustrator
Herausgeber*in
Ethnologe, Maler, Illustrator
Künstler*in
Bildender Künstler
Fotograf*in
Bildender Künstler
Einleitung
Bildender Künstler
INHALTS-VERZEICHNIS
Seite
Vorwort i
I. Kap. Bekleidungsprobleme 5
Die Ponchotracht 6
Die Wickeltracht 20
Die Hemdtracht 75
Die Kaftantracht 108
Nachwort 143
II. Kap. Die Entwicklung der Tracht in Westeuropa bis zur Minnesingerzeit 153
III. Kap. Vom Knopf und seiner historischen Sendung 206
IV. Kap. Von Männer- und Frauenhosen 227
V. Kap. Westöstliches 262
VI. Kap. Von echten und von falschen Dandys 28g
Erläuterungen zu den Tafeln 323
Literaturverzeichnis 327
Namen- und Sachregister 329