Antonio Valente (c.1520-c.1580) muss ein außergewöhnlicher Mensch gewesen sein, auch wenn man nur sehr wenig über ihn weiß. Von Kindheit an blind, war er (zumindest zeitweise) in Neapel als Cembalist und Organist sowie als Lehrer für seine Instrumente tätig. Im Zuge seiner Lehrtätigkeit veröffentlichte er mit seiner Intavolatura de cimbalo ein Lehrwerk, mit dem auch diejenigen, die keinerlei Vorbildung in der Musik haben, ohne Hilfe eines Lehrers die Kunst des Cembalospiels erlernen könnten. Dafür entwickelte er ein frühes System des Spielen nach Zahlen.
Sprache
Maße
Höhe: 129 mm
Breite: 140 mm
Dicke: 10 mm
Gewicht
EAN
Schweitzer Klassifikation