Der Herzschlag AfrikasEs ist ein ganzer Teppich an Geschichten, ein dichtes Gewebe aus Familienbanden und ineinander verflochtenen Ereignissen, die Felisberto, der blinde Alte, am Feuer ausbreitet. In poetischen Miniaturen beschwört er die Geister der zu Ende gehenden Epoche der Kolonialherrschaft. Felisberto kennt sie alle: Die Huren und ihre Freier, die Spekulanten und die Skrupellosen, die Chancenlosen und die Unterdrücker. Denn alle gehören doch zur selben großen Familie: zu der von Samima, der uralten Stammesmutter, die jenseits der vagen Grenze von Traum und Wirklichkeit, von Leben und Tod auf jeden Einzelnen wartet .Axel Milberg begleitet die Hörer in Henning Mankells zweite Heimat, in den Grenzbereich zwischen Traum und Realität, Mythos und politischer Geschichte: ins Herz Afrikas.(4 CDs, Laufzeit: 4h 37)
Rezensionen / Stimmen
"Ein Reichtum an Bilder und Geschichten, die Mankell in seinem langen afrikanischen Leben gesammelt hat."
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Spieldauer
ISBN-13
978-3-86717-935-5 (9783867179355)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
HENNING MANKELL wurde 1948 in Stockholm geboren und wuchs im schwedischen Härjedalen auf. Schon im Alter von 17 Jahren ging er an das Riks Theater und arbeitete bereits ab 1968 als Regisseur und Autor. Mit einer Reise nach Afrika erfüllte er sich 1972 einen Kindheitswunsch. Die Faszination für dieses Land ließ Henning Mankell auch in seiner schwedischen Heimat nicht mehr los. Seit 1990 widmete er sich den Fällen des Kommissar Wallander, die mittlerweile in 15 Sprachen übersetzt wurden und auch in Fernsehen und Kino weltweit erfolgreich sind. Der vielbeschäftigte Schriftsteller, Drehbuchautor und Intendant leitete seit 1996 das Teatro Avenida in Maputo. 2015 verstarb Henning Mankell im Alter von 67 Jahren.
Gelesen von
Axel Milberg war bis 1997 Mitglied des Ensembles der Münchner Kammerspiele und arbeitete mit Regisseuren wie Dieter Dorn, Thomas Langhoff oder Peter Zadek. Mitte der 90er-Jahre wandte sich der wandelbare Schauspieler verstärkt Film und Fernsehen zu. Seither war er in zahlreichen erfolgreichen Produktionen zu sehen, z. B. in "Jahrestage" (2000), "The International" (2009), "Ludwig II." (2012), "Hannah Arendt" (2012) oder "Feuchtgebiete" (2013). Seit 2003 ist Axel Milberg außerdem in seiner Heimatstadt Kiel als "Tatort"-Kommissar Klaus Borowski auf Verbrecherjagd.
Übersetzung