Henning Mankells persönlichster RomanEigentlich hatte der junge Schwede Hans Olofson nur eine kurze Reise nach Afrika machen wollen, doch dann sollten fast zwanzig Jahre vergehen, bis er in die Heimat zurückkehrt. Statt sein Jurastudium zu beenden, übernimmt er kurzentschlossen die Hühnerfarm einer Engländerin. Mit großem Idealismus versucht Hans Olofson kleine Schritte gegen Armut und Rassismus zu unternehmen, doch daraus wird schnell ein Kampf um Leben und Tod.Henning Mankell, Autor der Wallander-Krimis, verarbeitet in Das Auge des Leoparden seine persönlichen Erfahrungen aus der ersten Begegnung mit Afrika. Die warme Stimme von Robert Dölle nimmt Sie mit auf eine Reise in fremde Welten.(4 CDs, Laufzeit: 5h 18)
Rezensionen / Stimmen
"Ein spannender und kluger, keineswegs pessimistischer Roman, der in eindrücklichen Bildern über die Faszination und die Fremdheit des 'dunklen Kontinents' reflektiert."
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Spieldauer
ISBN-13
978-3-86717-936-2 (9783867179362)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
HENNING MANKELL wurde 1948 in Stockholm geboren und wuchs im schwedischen Härjedalen auf. Schon im Alter von 17 Jahren ging er an das Riks Theater und arbeitete bereits ab 1968 als Regisseur und Autor. Mit einer Reise nach Afrika erfüllte er sich 1972 einen Kindheitswunsch. Die Faszination für dieses Land ließ Henning Mankell auch in seiner schwedischen Heimat nicht mehr los. Seit 1990 widmete er sich den Fällen des Kommissar Wallander, die mittlerweile in 15 Sprachen übersetzt wurden und auch in Fernsehen und Kino weltweit erfolgreich sind. Der vielbeschäftigte Schriftsteller, Drehbuchautor und Intendant leitete seit 1996 das Teatro Avenida in Maputo. 2015 verstarb Henning Mankell im Alter von 67 Jahren.
Gelesen von
Robert Dölle, geboren 1971 in Frankfurt am Main, begann seine Theaterlaufbahn nach der Ausbildung an der Otto-Falckenberg-Schule München mit einem Engagement an den Münchner Kammerspielen. Zwischen 1999 und 2001 war er Ensemblemitglied am Schauspiel Frankfurt, anschließend kehrte er an die Kammerspiele zurück. Seit 2006 ist er auf der Bühne des Schauspiels Köln zu sehen. 2006 spielte er die Rolle des Siegfried in Dieter Wedels Inszenierung Siegfrieds Frauen bei den Wormser Nibelungen-Festspielen. Immer wieder übernimmt er auch Fernsehrollen.
Übersetzung
Paul Berf, geboren 1963 in Frechen bei Köln, lebt nach seinem Skandinavistikstudium als freier Übersetzer in Köln. Er übertrug u. a. Henning Mankell, Kjell Westö, Aris Fioretos und Selma Lagerlöf ins Deutsche. 2005 wurde er mit dem Übersetzerpreis der Schwedischen Akademie ausgezeichnet.