Die ganze Stadt sucht einen mysteriösen Brandstifter, genannt Fosforito (das Streichhölzchen), der, so das Gerücht, nach seinen Untaten immer auf einem Fahrrad flüchtet - er ist ja ein Chinese. Li passt genau ins Bild, und so wird er verhaftet. Bei seiner Verurteilung nimmt er eine Geisel, den Computerfreak Ramiro. Er entführt ihn ins Chinesenviertel von Buenos Aires, und zwischen den beiden entwickelt sich eine Freundschaft. Ramiro findet immer mehr Gefallen an seinen Entführern und ihrer fremden Welt, in der er zwar kein Wort versteht, aber immerhin den besten Sex seines Lebens hat. Als Ramiro merkt, dass Li gar nicht Fahrrad fahren kann, wird es Zeit für ihn, eine Entscheidung zu treffen.
Auflage
1. Auflage, Gekürzte Ausgabe
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Spieldauer
Gewicht
ISBN-13
978-3-89903-276-5 (9783899032765)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Ariel Magnus, 1975 in Buenos Aires geboren, studierte in Deutschland, schrieb für verschiedene Medien in Lateinamerika und die taz in Berlin und lebt heute als Autor und literarischer Übersetzer in Buenos Aires. Er hat bislang fünf Bücher veröffentlicht. 2007 wurde er für seinen Roman Ein Chinese auf dem Fahrrad mit dem internationalen Literaturpreis Premio Laotra Orilla ausgezeichnet. Dieser wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt.
Gelesen von
Gustav Peter Wöhler ist einer der vielseitigsten Theater-, Film- und Fernsehdarsteller. Neben Bühnenengagements in Bochum oder Hamburg spielte er in diversen Kino- und Fernsehproduktionen mit, z. B. in SK Kölsch, Bella Block, Doris Dörries Erleuchtung garantiert und 7 Zwerge - Der Wald ist nicht genug. Gustav Peter Wöhlers zweite Leidenschaft ist die Musik.
Übersetzung