Musik: Ludger Edelkötter, Text: Rolf Krenzer
Singend lernen, ab 4 Jahre
Alle Zahlen von Eins bis Zehn streiten bzw. wettstreiten miteinander. Der Vorhang geht auf
und die Zahlen Eins, Zwei, Drei, Vier usw. stellen sich jeweils mit ihrer algebraischen Eigen-
schaft vor. Selbst die Null, die ja erst einmal rein mathematisch gar nichts hermacht.
Die Wahl fällt schwer, wer soll denn nun der Sieger im Wettstreit sein?
Die Lösung ist geradezu genial, denn Sieger werden zwei Zahlen, die zusammen den höchsten
Wert ergeben, die Zehn! Wobei natürlich ganz klar ist, dass eine Zahl ohne die andere ihren
Wert verliert.
Der "Wettstreit der Zahlen" vermittelt in spielerischer Form Grundkenntnisse über die Zahlen "Eins" bis "Zehn". Im LiederSpieleHeft ist das gesamte Singspiel so aufgebaut, dass sich aus
den einzelnen Spielszenen eine komplette Aufführung ergeben kann. Die Reihenfolge der
einzelnen Szenen ist nicht starr vorgegeben sondern kann sich im Verlauf des lustbetonten Probens festsetzen.
Aus vielen Beispielen der Praxis ist bekannt, dass behinderte Schüler mit Begeisterung mit Hilfe der Lieder Zahlen und Zählen lernen.
aus dem Inhalt:
- Pädagogische Arbeit mit der CD/MC
- Das Singspiel mit Text, Noten, Regie, Kostümen und Kulissen
- Methodisch-didaktische Anregungen
- Erarbeitung des Theaterstückes
- Stabpuppenspiel
- Schattenspiel
unter gleichem Titel erhältlich
LiederSpieleHeft 6,80 Euro
CD 12,95 Euro
Sprache
Zielgruppe
ISBN-13
978-3-936249-53-8 (9783936249538)
Schweitzer Klassifikation