Nach einem halben Jahrhundert trifft Jonas noch einmal die Freunde aus seinen Jugendtagen. Er blickt zurück auf sein Leben und die bewegte Geschichte seiner Heimat Algerien. Unter dem arabischen Namen Younes wird er auf der Nachtseite des Schicksals geboren, als Jonas wächst er im europäischen Viertel der Küstenstadt Rio Salado auf. Dort begegnet er der schönen Französin Emilie - sie wird die Liebe seines Lebens. Die Sehnsucht dieser beiden Menschen spiegelt das über Jahrzehnte hinweg dramatische Verhältnis von Orient und Okzident wider; zwei Welten, die einander so viel Leid zufügen und dennoch so verzweifelt um Versöhnung ringen. Dass sie möglich ist, zeigt Yasmina Khadras großer Roman auf unvergleichlich poetische Weise.
''Yasmina Khadras Worte sind von leuchtender Schönheit.'' Le Monde
Auflage
1. Auflage, Gekürzte Ausgabe
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Spieldauer
Gewicht
ISBN-13
978-3-89903-688-6 (9783899036886)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Yasmina Khadra ist der Künstlername des 1955 geborenen Autors Mohammed Moulessehoul. Als hoher Offizier der algerischen Armee veröffentlichte er seine ersten Bücher wegen der strengen Zensurbestimmungen unter den beiden Vornamen seiner Frau. Erst nachdem er 2000 nach Frankreich ins Exil gegangen war, konnte er dieses Pseudonym lüften. Khadra zählt zu den wichtigsten Stimmen der arabischen Welt und ist einer der erfolgreichsten Autoren Frankreichs. Seine Bücher wurden in 39 Sprachen übersetzt. Die Schuld des Tages an die Nacht stand monatelang auf der französischen Bestsellerliste. Khadra lebt heute in Paris.
Gelesen von
Matthias Brandt, geboren 1961 in Berlin, zählt zu den profiliertesten Schauspielern Deutschlands und wurde vielfach ausgezeichnet - unter anderem mit dem Bayerischen Filmpreis, dem Grimme-Preis und der Goldenen Kamera. Zu seinen bekanntesten Rollen gehörten die des Ermittlers Hanns von Meuffels im Münchner »Polizeiruf 110« und die des August Benda in der Serie »Babylon Berlin«. Matthias Brandt ist zudem Buchautor und renommierter Hörbuchsprecher. Zweimal erhielt er den Deutschen Hörbuchpreis.
Übersetzung