Witzig-charmante Geschichten über Berlin ergänzt um originelle Tipps für Touristen
Es gibt derzeit wohl kaum einen bekannteren Berliner als Wladimir Kaminer. Und keinen, der geeigneter wäre, die Stadt einem Touristen in all ihren Facetten vorzustellen. Von einer kurzen Einführung in die Berliner Historie über Geschichten zu Sehenswürdigkeiten am Wegesrand oder das Verhalten japanischer Touristen bringt Kaminer auf gewohnt witzigcharmante Art dem Hörer seine neue Heimat näher.
Rezensionen / Stimmen
"Das ist nicht nur witzig, sondern auch hilfreich."
"Es fällt schwer, ihn nicht zu lieben: Wladimir Kaminer, der russische Lakoniker aus Berlin, sucht nicht, sondern findet das Besondere."
"Erst staunt man. Dann lacht man. Dann sieht man die Welt mit anderen Augen."
"Kaminer schafft es immer wieder, aus der kleinsten Nebensächlichkeit nicht nur den unwiderstehlichen Charme des aberwitzigen Alltags, sondern zudem zeit- und gesellschaftskritische Seitenhiebe herauszukitzeln."
"Der 37-Jährige spricht leise. Und mit den härter gerollten russischen "Rrrrrrr's". Allein diese Stimme hat schon ihre Wirkung."
"Locker und Ironisch."
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 14.2 cm
Breite: 12.5 cm
Dicke: 1.1 cm
Spieldauer
Gewicht
ISBN-13
978-3-86604-492-0 (9783866044920)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Wladimir Kaminer wurde 1967 in Moskau geboren. Seit 1990 lebt er mit seiner Frau und inzwischen erwachsenen Kindern in Berlin. Mit seiner Erzählsammlung »Russendisko« sowie zahlreichen weiteren Bestsellern avancierte er zu einem der beliebtesten und gefragtesten Autoren Deutschlands.
Gelesen von
Illustrationen
Vitali Konstantinov studierte Architektur, Grafik, Malerei und Kunstgeschichte. Er arbeitet als freier Illustrator und wurde 2011 für den Dt. Jugendliteraturpreis nominiert.