Eine kleine Gruppe von Schrebergärtnern in Wiener Neustadt schliesst sich unter dem Namen 'Die Gartengallier' zusammen. Sie fühlen sich als benachteiligte Minderheit im eigenen Land. Direkt neben ihren Gärten im Industriegebiet soll ein islamisches Kulturzentrum gebaut werden. Dagegen wollen sie sich wehren.
Der Wiener Neustädter Bürgermeister bietet eine Mediation an. Doch die scheitert. 'Wir haben so viele Vorschläge gemacht', sagen die Gartengallier. 'Wir waren für alles offen', sagen die türkisch-österreichischen Bauherren. Nun sind die Fronten verhärtet und die Gartengallier vernetzen sich im Internet mit eigener Homepage und mit der 'Bewegung Pro Österreich', die sich gegen islamische Mehrzweckbauten und gegen die Islamisierung Österreichs richtet.
Die Bauarbeiten für das neue Kulturzentrum sind mittlerweile im Gange. Dem Kermesfest, dem Tag der offenen Tür, bleiben die Gartengallier fern. Sie filmen stattdessen die gesetzeswidrig parkenden Autos.
Rezensionen / Stimmen
Sehr gefallen hat mir bei diesem Feature, dass nie versucht wird, dem Zuhörer eine Meinung aufzudrängen. (tofunerdpunk.blogspot, 24.11.2011)
Ein Hinhörer! (Radio Lotte Weimar, 29.5.2012)
Sprache
Maße
Höhe: 12.5 cm
Breite: 14 cm
Spieldauer
ISBN-13
978-3-85616-555-0 (9783856165550)
Schweitzer Klassifikation