Sommer 1959. Die Freundinnen Ruth und Christa verlieben sich in den jungen Freikirchler Erich. Als dieser nach Chile geht, um beim Aufbau einer christlichen Gemeinschaft, der Colonia Dignidad, zu helfen, folgt ihm die lebenshungrige Christa, während Ruth zurückbleibt. Was als Abenteuer beginnt, wird bald zum Albtraum. Noch Jahrzehnte später plagt Ruth das Schuldgefühl, die beiden nicht aufgehalten zu haben. Eine berührende und erschütternde Geschichte über zwei außergewöhnliche Frauenschicksale und die zerstörerische Kraft der Colonia Dignidad.
Lesung mit Marie Gruber, Marion Martienzen, Birte Schnöink
6 CDs | ca. 7 h 54 min
Rezensionen / Stimmen
»Die Vorgänge in der Colonia Dignidad müssen endlich aufgearbeitet werden.« F.A.Z.
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 12.5 cm
Breite: 14.4 cm
Spieldauer
ISBN-13
978-3-86231-662-5 (9783862316625)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Gelesen von
Marie Gruber, geboren 1955, wurde durch den Kinohit »Go, Trabi, Go« und die ZDF-Serie »Stubbe: Von Fall zu Fall« einem breiten Publikum bekannt. Über zehn Jahre lang ermittelte sie als Kriminaltechnikerin im »Polizeiruf 110« des MDR. Neben zahlreichen TV-Produktionen war sie ebenfalls in internationalen Kinoproduktionen wie dem Oscar-prämierten Film »Das Leben der Anderen« zu sehen. Zuletzt wirkte sie in dem hochgelobten Weltkriegsdrama »Frantz« von Francois Ozon und der Serie »Babylon Berlin« mit. Für DAV las Marie Gruber die Renate-Bergmann-Hörbücher »Ich bin nicht süß. ich hab bloß Zucker«, »Das bisschen Hüfte, meine Güte«, »Über Topflappen freut sich ja jeder« sowie »Wer erbt, muss auch gießen« ein. Marie Gruber verstarb im Februar 2018 im Alter von nur 62 Jahren in Berlin.
Birte Schnöink wurde 1984 in Bremen geboren. Nach Engagements an der Berliner Schaubühne und den Salzburger Festspielen gehörte sie zehn Jahre zum Ensemble des Thalia Theaters in Hamburg. Die vielfach ausgezeichnete Schauspielerin erhielt den Boy-Gobert-Preis und wurde mit dem Deutschen Hörspielpreis der ARD geehrt.