Kunst, Ehrgeiz, Verrat: Ein mutiges, schillerndes Meisterstück
Harriet Burden ist die Witwe eines einflussreichen New Yorker Galeristen. Nach dessen vorzeitigem Tod beginnt sie - in der öffentlichen Wahrnehmung nichts als die Frau an der Seite des berühmten Mannes, aber in Wahrheit hoch talentiert - ein heimliches Experiment: eine Karriere als Installationskünstlerin, die sich hinter dem angeblichen Werk dreier männlicher »Masken« verbirgt, das in Wahrheit sie selbst erschaffen hat. Doch der Faustische Handel schlägt fehl - einer dieser Maskenmänner, selbst ein bekannter Künstler, durchkreuzt ihr Rollenspiel und setzt sein eigenes dagegen. Es kommt zum Kampf zweier widerstreitender großer Geister - einem Kampf auf Leben und Tod .
Corinna Harfouch ist nicht nur regelmäßiger Gast am Deutschen Theater und anderen Häusern der deutschsprachigen Theaterlandschaft, sondern hat darüber hinaus in mehr als 50 Filmen mitgewirkt. In ihren Rollen beeindruckt sie immer wieder durch große Wandelbarkeit und messerscharfe Präzision, so auch als Harriet Burden.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 13.1 cm
Breite: 13.4 cm
Dicke: 3 cm
Spieldauer
Gewicht
ISBN-13
978-3-8398-1404-8 (9783839814048)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Siri Hustvedt, geboren in Northfield, Minnesota, studierte Literatur an der New Yorker Columbia University und promovierte mit einer Arbeit über Charles Dickens. Sie lehrt an der psychiatrischen Abteilung des Weill Medical College in Cornell und lebt in Brooklyn. Bislang hat sie sechs Romane publiziert, mit Was ich liebte hatte sie ihren Durchbruch.
Gelesen von
Corinna Harfouch ist nicht nur regelmäßiger Gast am Deutschen Theater und anderen Häusern der deutschsprachigen Theaterlandschaft, sondern hat darüber hinaus in mehr als 50 Filmen mitgewirkt. In ihren Rollen beeindruckt sie immer wieder durch große Wandelbarkeit und messerscharfe Präzision.
Maren Kroymann gehört zu Deutschlands beliebtesten Entertainerinnen. Sie ist Schauspielerin, Comedian, Hörbuchinterpretin und Sängerin. Ihre aktuelle TV-Sendung "Kroymann" erhielt 2018 den Grimme-Preis; mit ihrem Lieder-Abend "In my Sixties" tourt sie seit Herbst 2012. Nebenbei engagiert sich Maren Kroymann seit Jahrzehnten für Frauenrechte.
Martin Seifert, geboren 1951 in Jena, ging nach dem Schauspielstudium in Berlin ans Staatstheater Schwerin. Seit 1978 gehört er dem Berliner Ensemble an.
Übersetzung
Uli Aumüller lebt in Berlin. Sie übersetzt u.a. Jean-Paul Sartre, Albert Camus, Milan Kundera und Siri Hustvedt. Für ihre Übersetzungen erhielt sie u.a. den Paul Celan-Preis und den Jane Scatcherd-Preis.
Grete Osterwald lebt als literarische Übersetzerin aus dem Englischen und dem Französischen in Frankfurt am Main. Für ihr umfangreiches Werk wurde sie mit zahlreichen Preisen und Stipendien ausgezeichnet. Zu den von ihr übersetzten Autoren zählen u. a. Georges Duby, Jacques Chessex, Hédi Kaddour sowie Nicole Krauss, Lloyd Jones und J.G. Farrell.