Der Pikkolo beginnt zu erzählen, nachdem er als solcher im "Hotel Zum Goldenen Prag" angestellt worden ist, wo er die Kunst des Servierens erlernen soll. Es bedurfte nicht viel Zeit, bis er begriff, was zu werden es sich lohne, was ihn entgegen seiner ärmlichsten Herkunft, entgegen seinem kleinen Wuchs groß machen würde. Millionär wollte er werden. Der Weg war lang, von Hotel zu Hotel, vom Oberkellner Zdenek zum Oberkellner Skrivanek, der, fragte man ihn, woher er denn alles wisse und warum er alles voraussehen könne, antwortete: Ich habe den englischen König bedient. Der Pikkolo aber, der schon längst keiner mehr war, war ausersehen, selbst diesen unübertrefflichen Mann zu übertreffen: Er durfte den abessinischen Kaiser bedienen.
Verfilmt von Jiri Menzel mit Julia Jentsch.
Auflage
1. Auflage, Ungekürzte Ausgabe
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Spieldauer
Gewicht
ISBN-13
978-3-89903-818-7 (9783899038187)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Bohumil Hrabal (28. März 1914 - 3. Februar 1997) war einer der bekanntesten und beliebtesten tschechischen Erzähler. Während des "Prager Frühlings" konnten seine Bücher oft nur in zensierter Form oder aber in Exilverlagen erscheinen. Erst im Herbst 1987 wurde der über 70jährige Autor in den Schriftstellerverband der CSSR aufgenommen. Seit der Übersetzung seines Buchen Ich habe den englischen König bedient 1988, wurde er auch in Deutschland zu einem vielfach wahrgenommenen Autor.
Gelesen von
Wolfram Berger wurde am 12. Oktober 1945 in Graz geboren. Er hatte Engagements am Grazer schauspielhaus und arbeitete später an beinahe allen großen deutschsprachigen Bühnen. Mit seiner Lesung Der Mann ohne Eigenschaften von Robert Musil erlangte Wolfram Berger große Reputation bei Radio- und Hörbuchpublikum.
Übersetzung