E.T.A. Hoffmann, der Erfinder der Kriminalgeschichte, verwebt in seinen satirischen Märchen und gruseligen Erzählungen die Grenze zwischen Wahnsinn und Realität. Mit meisterhafter Ironie und Fantasie erweckt er das Unbelebte zum Leben und führt uns in eine Welt voller düsterer, zugleich magischer Erlebnisse.
Die Hörspiel-Edition versammelt die wichtigsten und faszinierendsten Werke von E.T.A Hoffmann. Meisterhaft interpretiert werden diese Klassiker von bedeutenden Stimmen wie Jens Wawrczeck, Horst Tappert, Marie Gruber u.v.a.
Die Edition enthält:
Der Baron von B, ORF 1973
Die Elixiere des Teufels, ORF 1954
Das Fräulein von Scuderi, BR 1965
Das fremde Kind, Rundfunk der DDR 1987
Der goldene Topf, SDR (heute: SWR) 1952
Klein Zaches genannt Zinnober, SFB (Heute: RBB) 1973
Die Königsbraut, Rundfunk der DDR 1987
Nussknacker und Mausekönig, SWR 1999
Ritter Gluck, ORF 1971
Die Schauer des Don Giovanni, ORF 1985
Spielerglück, ORF 1971
Das Zaubermädchen, SDR (heute: SWR) 1976
Hörspiel mit Jens Wawrczeck, Horst Tappert, Marie Gruber
12 CDs | ca. 9 h 21 min
Rezensionen / Stimmen
»Das Wunderkind, ein Mensch mit vielen Gesichtern, fester Bestandteil des Weltkulturerbes.« Goethe-Institut
Reihe
Sprache
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 130 mm
Breite: 130 mm
Spieldauer
ISBN-13
978-3-7424-3577-4 (9783742435774)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
E. T. A . Hoffmann wurde 1776 in Königsberg geboren. Er war studierter Jurist, lebte in Posen, Plock, Warschau und ab etwa 1805 in Berlin, wo er seiner Begabung als Musiker, Zeichner und Schriftsteller erstmals ausschließlich nachgehen konnte. Sein bekanntestes Werk ist der Roman »Die Elixiere des Teufels« von 1816. E. T. A Hoffmann starb 1822 in Berlin.
Gelesen von
Jens Wawrczeck, geboren 1963 in Nyköbing (Dänemark), ist Schauspieler, Synchron- und Hörbuchsprecher. Zusammen mit Andreas Fröhlich und Oliver Rohrbeck wurde er als Stammsprecher der Hörspiel-Serie »Die drei ???« berühmt. Neben seiner Sprechertätigkeit für Synchronisationen und Hörproduktionen arbeitet er als Bühnenschauspieler und Regisseur.
Horst Tappert, geboren am 26. Mai 1923 in Elberfeld (heute Wuppertal), begann seine Karriere in den 40er-Jahren als Theaterschauspieler. Seine erste große Filmrolle spielte er 1958 in "Wir Wunderkinder". Ab 1968 war Tappert in mehreren Edgar-Wallace-Verfilmungen als Scotland-Yard-Inspector zu sehen. 1974 schlüpfte er zum ersten Mal in die Rolle des Oberinspektors Derrick, die Serie wurde in mehr als 100 Länder verkauft und zählt zu den erfolgreichsten deutschen Fernsehserien.
Marie Gruber, geboren 1955, wurde durch den Kinohit »Go, Trabi, Go« und die ZDF-Serie »Stubbe: Von Fall zu Fall« einem breiten Publikum bekannt. Über zehn Jahre lang ermittelte sie als Kriminaltechnikerin im »Polizeiruf 110« des MDR. Neben zahlreichen TV-Produktionen war sie ebenfalls in internationalen Kinoproduktionen wie dem Oscar-prämierten Film »Das Leben der Anderen« zu sehen. Zuletzt wirkte sie in dem hochgelobten Weltkriegsdrama »Frantz« von Francois Ozon und der Serie »Babylon Berlin« mit. Für DAV las Marie Gruber die Renate-Bergmann-Hörbücher »Ich bin nicht süß. ich hab bloß Zucker«, »Das bisschen Hüfte, meine Güte«, »Über Topflappen freut sich ja jeder« sowie »Wer erbt, muss auch gießen« ein. Marie Gruber verstarb im Februar 2018 im Alter von nur 62 Jahren in Berlin.