Keinem darf der dreizehnjährige Daniel sagen, wohin sein Vater ihn bringen wird: nach Westberlin. Dort soll er das Gymnasium besuchen, weil ihm das in der ostdeutschen Kleinstadt nicht möglich ist. Der neue Schuldirektor warnt vor Heimatbesuchen: Es sei zu gefährlich. Auch der Autor Christoph Hein besuchte eine Schule im Westen, da er in der DDR nicht zum Abitur zugelassen wurde. Als er 1961 zu Besuch in seiner alten Heimat ist, wird er vom Mauerbau überrascht und muss bleiben. Ohne Schulabschluss schlägt er sich als Montagearbeiter, Buchhändler und Kellner durch. In seiner fiktiven Autobiographie erzählt Hein von einer Jugend in der DDR der 50er-Jahre.
Ungekürzte Lesung mit Ulrich Mühe
1 mp3-CD Laufzeit ca. 348 min
Ungekürzte Lesung mit Ulrich Mühe
1 mp3-CD | ca. 5 h 48 min
Rezensionen / Stimmen
»Eine imponierende literarische Leistung. Erzählt in einem ganz gelösten Deutsch, mit fabelhaft natürlichen Dialogen, das gibt es selten in der zeitgenössischen deutschen Literatur.« Marcel Reich-Ranicki
»Es gibt keinen Zweifel: Wer sich eine Bibliothek mit Weltliteratur in Form von Hörbüchern aufbauen möchte, kommt an dieser Edition nicht vorbei.« WDR 3
»Hier wird fündig, wer an Hörbuchproduktionen Freude hat, die nicht schnell hingeschludert sind, sondern mit einer Regie-Idee zum Text vom und für den Rundfunk produziert sind.« NDR KULTUR
»Mehr Zeit hätte man ja immer gern, aber für diese schönen Hörbücher [...] besonders.« WAZ
»Die Hörbuch-Edition >Große Werke. Große Stimmen.< umfasst herausragende Lesungen deutschsprachiger Sprecherinnen und Sprecher, die in den Archiven der Rundfunkanstalten schlummern.« SAARLÄNDISCHER RUNDFUNK
Sprache
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 144 mm
Breite: 139 mm
Dicke: 7 mm
Spieldauer
Gewicht
ISBN-13
978-3-86231-563-5 (9783862315635)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Christoph Hein, geboren 1944, arbeitete als Dramaturg und Autor für die Volksbühne in Ost-Berlin. Er hat zahlreiche Romane, Novellen, Erzählungen, Theaterstücke und Essays veröffentlicht und wurde u. a. mit dem Uwe-Johnson-Preis und zuletzt mit dem Grimmelshausen-Literaturpreis ausgezeichnet.
Gelesen von