George Hall lebt mit seiner Familie in einem entzückenden Vorort und könnte seinen Ruhestand genießen. Doch er entdeckt einen rätselhaften Fleck an seiner Hüfte, findet heraus, dass seine Frau ihn betrügt; seine Tochter droht, ihre Hochzeit platzen zu lassen, und sein Sohn ist schwul. Den ganz normalen Wahnsinn einer Familie hat Haddon unglaublich komisch beschrieben, ohne seine Figuren vorzuführen.
Joachim Król hat eine große Sympathie für die Alltagskatastrophen ganz normaler Leute. Die Lesung besticht durch sein sicheres Gespür dafür, wann die großartig-absurde Komik der Geschichte im Vordergrund steht und wann die Neurosen und Nöte der Protagonisten mit angemessenem Respekt erzählt werden müssen.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Spieldauer
ISBN-13
978-3-86604-752-5 (9783866047525)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Mark Haddon wurde 1962 in Northampton geboren, studierte am Merton College, Oxford, Literatur und lebt heute mit seiner Frau und seinen Kindern in Oxford. Für das Kinderprogramm der BBC hat Mark Haddon Drehbücher geschrieben, die ihm zweimal den begehrten BAFTA-Preis eintrugen. Mit dem Roman "Supergute Tage" landete er auf Anhieb einen Weltbestseller und wurde in England mit dem renommierten Whitbread-Award ausgezeichnet. Auch sein zweiter Roman "Der wunde Punkt" (2007) erschien im Blessing Verlag und war ein großer internationaler Erfolg.
Gelesen von
Joachim Król wurde 1957 in Herne geboren und lernte die Schauspielerei an der Otto-Falckenberg-Schule in München. Mit den beiden Kinofilmen "Wir können auch anders" 1993 und "Der bewegte Mann" 1994 wurde Król einem größeren Publikum bekannt. Trat er zunächst überwiegend als Außenseiter in Erscheinung. 2000 und 2001 spielte er die Hauptrolle in den Bestseller-Verfilmungen "Donna Leon". Mit einer geradezu reduzierten Spielweise gelingt dem preisgekrönten Schauspieler Joachim Król eine sanfte Annäherung an die von ihm dargestellten Charaktere. Er wurde bereits zwei Mal mit dem Bundesfilmpreis ausgezeichnet und erhielt u. a. den "Bayerischen Filmpreis" 1994 und den Zuschauerpreis "Bambi" 1994. Als Hörbuch hat er u. a. "Gescheckte Menschen" von Hugo Hamilton gelesen.
Übersetzung