Wie ist es, seit fünfzig Jahren mit einem Pfeifton im Ohr zu leben? Und: Woher kommt er überhaupt? Wie kann eine Einladung zum "Literarischen Quartett" zu einer Knieverletzung führen? Wie bricht man sich beim Meditieren einen Knochen?
Axel Hacke weiß es und erzählt in diesem Buch die Geschichte und Geschichten seines eigenen Körpers, vom Standpunkt eines Mannes in der zweiten Hälfte der Sechziger aus gesehen: Es geht um die Gebrechen, aber auch um die Triumphe des Körpers und um das große, nie nachlassende Staunen über das Funktionieren desselben. Axel Hacke sucht nach Antworten auf einige alte Fragen – Habe ich einen Körper oder bin ich mein Körper? Und wem gehört dieser eigentlich? Dem, der drin wohnt? – und gewährt Einblicke in das Banale und das Geheimnisvolle, das Rührende und das Großartige, das Lustige und das Fürchterliche, das Schöne und das Abstoßende seines eigenen Körpers und letztlich unser aller Körper.
Ungekürzte Autorenlesung mit Axel Hacke | 1 mp3-CD
Rezensionen / Stimmen
"Axel Hacke zuzuhören ist, als säße man bei einem guten alten Bekannten." hr2-kultur
"Vielleicht einer der wenigen echten Volksschriftsteller, die unsere Literatur zurzeit hat. Seine Bücher werden nicht nur gelesen, sondern heftig geliebt." Uwe Wittstock
Produkt-Info
Ungekürzte Autorenlesung mit Axel Hacke (1 mp3-CD)
Sprache
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 153 mm
Breite: 139 mm
Dicke: 8 mm
Spieldauer
Gewicht
ISBN-13
978-3-7424-3292-6 (9783742432926)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Axel Hacke lebt als Schriftsteller und Kolumnist des Süddeutsche-Zeitung-Magazins in München. Er gehört zu den bekanntesten Autoren Deutschlands, seine Bücher wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt. Für seine Arbeit wurde er u. a. mit dem Joseph-Roth-Preis, zwei Egon-Erwin-Kisch-Preisen, dem Theodor-Wolff-Preis und zuletzt dem Ben Witter-Preis 2019 ausgezeichnet.
Gelesen von