Zartir ist die inzwischen dritte Aufnahme des von Levon Eskenian gegründeten Gurdjieff Ensembles und
präsentiert ein einzigartiges Programm. Auf dem Album wird einerseits die Musik des Schriftstellers und
Komponisten G. I. Gurdjieff auf volkstümlichen Instrumenten neu interpretiert, andererseits wird Gurdjieff
auch in die Tradition der armenischen Barden und Troubadoure wie Ashugh Jivani, Baghdasar Tbir und
dem legendären Sayat-Nova eingerahmt. Auch Stücke für sakrale Tänze sind hier dargeboten und sorgen für
Höhepunkte wie The Great Prayer - einer bewegenden Zusammenarbeit zwischen dem Gurdjieff Ensemble
und dem National Chamber Choir of Armenia, die sich auf rituelle Musik verschiedener Religionen stützt.
Der Arrangeur Eskenian sagt: 'Ich glaube, The Great Prayer ist mehr als nur eine 'Komposition'. Es ist
eines der tiefgreifendsten und transformativsten Stücke, die mir in Gurdjieffs Werk begegnet sind.' Zartir
wurde 2021 in Eriwan aufgenommen und im November 2022 in München von Levon Eskenian, Tigran
Kuzikyan und Manfred Eicher gemischt und fertiggestellt.
Sprache
Maße
Höhe: 146 mm
Breite: 128 mm
Dicke: 12 mm
Gewicht
EAN
Schweitzer Klassifikation
Solist*in (Instrument)
Aufgeführt von (Orchester, Band, Ensemble)
01. Pythia
02. No. 10
03. Sayyid Chant and Dance No. 41
04. Introduction and Funeral March
05. Oriental Dance
06. Kankaravor Enker
07. Dard mi ani
08. Thirty Gestures
09. Prayer and Despair
10. Sayyid Chant and Dance No. 42
11. Ashkharhes Me Panjara e
12. Trembling Dervish
13. Zartir
14. The Great Prayer