Mit Maxim Gorki fanden neue Helden ihren Platz in der russischen Literatur: keine Aristokraten, keine Wohlhabenden, wie im 19. Jahrhundert üblich, sondern ganz einfache Leute aus dem Volk. Gorki, der als Alexei Maximowitsch Peschkow geboren wurde, erlebte selbst eine Kindheit voller Elend, Leid und Gewalt, die ihn prägte und später zum Begründer des sozialistischen Realismus werden ließ. Der ungeschminkte Rückblick auf seine ersten zehn Lebensjahre zeichnet ein berührendes Porträt einer Zeit, eines Milieus, eines Kindes - sensibel und einprägsam vorgetragen von Heinz Schimmelpfennig.
Ungekürzte Lesung mit Heinz Schimmelpfennig
1 mp3-CD | ca. 7 h 37 min
Rezensionen / Stimmen
»Gorki gehört nicht nur Russland, sondern der ganzen Welt.« Anatole France
»Es gibt keinen Zweifel: Wer sich eine Bibliothek mit Weltliteratur in Form von Hörbüchern aufbauen möchte, kommt an dieser Edition nicht vorbei.« WDR 3
»Hier wird fündig, wer an Hörbuchproduktionen Freude hat, die nicht schnell hingeschludert sind, sondern mit einer Regie-Idee zum Text vom und für den Rundfunk produziert sind.« NDR KULTUR
»Mehr Zeit hätte man ja immer gern, aber für diese schönen Hörbücher, das Stück nur 10 ?, besonders.« WAZ
»Die Hörbuch-Edition >Große Werke. Große Stimmen.< umfasst herausragende Lesungen deutschsprachiger Sprecherinnen und Sprecher, die in den Archiven der Rundfunkanstalten schlummern.« SAARLÄNDISCHER RUNDFUNK
Sprache
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 140 mm
Breite: 136 mm
Dicke: 7 mm
Spieldauer
Gewicht
ISBN-13
978-3-7424-2353-5 (9783742423535)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Maxim Gorki, geboren 1868 westlich von Moskau.
Sein literarischer Durchbruch gelang ihm im Alter von 26 Jahren mit der Erzählung »Tschelkasch«. In den darauffolgenden Jahren erlangte er unter anderem mit
seinen Theaterstücken »Die Kleinbürger« und »Nachtasyl« hohe Popularität. Er war darüber hinaus eine bedeutende Figur der russischen Revolutionsbewegung. Nach mehreren Jahren Aufenthalt in Europa kehrte Gorki um 1930 nach Moskau zurück und starb dort 1936.
Gelesen von
Heinz Schimmelpfennig, geboren 1919 in Berlin, war Schauspieler, Regisseur, Hörspiel- und Synchronsprecher. Nach verschiedenen Bühnenengagements wechselte er zum Film und Fernsehen und spielte u. a. den »Tatort«-Kommissars Franz Gerber. Zudem arbeitete er viel als Regisseur und als Sprecher für den Rundfunk und war u. a. in der berühmten »Paul-Temple-Hörspielen« zu hören. Heinz Schimmelpfennig starb 2010.
Übersetzung