Ein didaktischer Beitrag zur Erforschung des Herstellungsprozesses der Marketerietechnik 'à la mosaïque' am Beispiel der Roentgen-Manufaktur. In der Werkstatt von Abraham und David Roentgen entstanden in der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts Kunsttischlerarbeiten von Weltrang. David Roentgen gelang es, eine Marketerietechnik zu entwickeln, die sich durch Kombinierung eigens entwickelter Säge- und Färbeverfahren in Form von gekonnt eingesetzten Licht- und Schattenspielen der Farben präsentiert und auch als Malerei in Holz beschrieben wird. Vom Entwurf, der Auswahl der Furniere, den historischen Sägetechniken bis hin zum Färben der Hölzer mit historischen Rezepturen und der Oberflächenbearbeitung des fertigen Bildes wird der Arbeitsprozess nachvollziehbar aufbereitet. Ein Blick in ein Pariser Marketerieatelier gibt darüber hinaus umfangreichen Aufschluss über das Handwerk des Marketeurs und erlaubt Rückschlüsse auf das 18. Jh. Nicht zuletzt durch die historischen Beiztechniken eine für jeden Holzfachmann und -liebhaber faszinierende Dokumentation. 30 min, auf Deutsch, Französisch, Spanisch.
Auflage
Sprache
Illustrationen
Maße
ISBN-13
978-3-00-023492-7 (9783000234927)
Schweitzer Klassifikation