Die Story: Die Idylle Vriedens steht wieder einmal vor existentieller Bedrohung. Die Nachbarorte laufen dem Westmünsterländer Städtchen den kulturellen Rang ab. Die Nachbargemeinden glänzen mit steigenden Gäste- und Übernachtungszahlen, werden häufiger zu überregionalen Schützenevents eingeladen und die Bocholter haben gar eine eigene Stadthymne. Kurz: Vriedens Kultur und dem Ansehen der Stadt droht der Exitus.
Der Stadtrat beschließt bei Vriedens prominentesten Bürger vorstellig zu werden; er, Dr. Schulze-Lotterbett solle eine Hymne für seine Heimatstadt schreiben, die den kommunalen Konkurrenten zeige, wo ihr Platz in der Republik künftig sei, ganz hinten, auf den letzten Plätzen deutscher Leitkultur.
Das klingt einfacher, als es ist. Lotterbett ziert sich, fürchtet im Vergleich mit seinen literarischen und musikalischen Vorbildern nicht bestehen zu können. Und als er die Last schließlich doch auf sich nimmt zu schaffen "ein titanisches Werk von bleibendem Wert, zu singen bei jeglichem Tun, bei jeglicher Arbeit, bei jeglichem Vergnügen", stellt sich heraus, daß auch ein Genie durch die Hölle kreativen Schaffens gehen muß, bis sein Werk endlich vollbracht ist.
Reihe
Auflage
Sprache
Illustrationen
1 CD, Laufzeit ca. 59 Min.
Gewicht
ISBN-13
978-3-9805910-5-8 (9783980591058)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Schriftsteller, literarischer Kabarettist, Musiker