Wien, 2025: Der Wiener Barbesitzer Malte Dinger gerät bei einer Fahrscheinkontrolle unverschuldet in die Fänge der Justiz. Branko, ein Mann südosteuropäischer Herkunft und Liebhaber einer lustig gewordenen Unternehmers-Witwe, wird ermordet aufgefunden. Und die neue autokratische Regierung plant, den Wiener Opernball als infernalisches Stelldichein für ihre Ziele zu inszenieren ...
Rezensionen / Stimmen
"Satirischer Krimi über ein rechtsnational regiertes Zukunfts-Österreich. Gelesen mit gruselig-komischem Schmäh." Bücher Magazin, 01.04.2019"Franzobel überzeichnet Figuren und Dialoge bewusst ins Karikatureske. Sein politisches Szenario, darauf legt er wert, entfaltet sich jedoch gefährlich nah an der Realität." Bücher Magazin, 01.04.2019
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 12.6 cm
Breite: 14.1 cm
Spieldauer
ISBN-13
978-3-7857-5974-5 (9783785759745)
Schweitzer Klassifikation
Franzobel, geboren 1967 in Vöcklabruck, erhielt u. a. den Ingeborg-Bachmann-Preis (1995), den Arthur-Schnitzler-Preis (2002) und den Nicolas-Born-Preis (2017). Bei Zsolnay erschienen zuletzt die Krimis
Wiener Wunder
(2014) und
Groschens Grab
(2015) sowie 2017 der Roman
Das Floß der Medusa
, für den er auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis stand und mit dem Bayerischen Buchpreis ausgezeichnet wurde.
Robert Reinagl ist seit dem Jahr 2000 Ensemblemitglied des Wiener Burgtheaters. Außerdem zählt er zu den meistgebuchten Sprechern Österreichs - ob für Hörspiele, Dokumentationen, Synchronisationen, Hörbucher oder Werbespots, Reinagls ausgesprochen wandlungsfähige Stimme findet stets den richtigen Ton.