Manche Denkmäler, die man vorher kaum beachtet hatte, wurden aufgrund Fontanscher Beschreibungen vor dem Zerfall gerettet. Kloster Lehnin als älteste Gründung der Zisterzienser in der Mark gehört dazu. So wurde von 1871 bis 1878 auch die Klosterkirche nach alten Unterlagen wieder aufgebaut. Heute finden hier im Sommer Konzerte statt.
Reihe
Auflage
Sprache
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Audio CD
Audio (standalone)
Illustrationen
2 CDs, Gesamtlaufzeit 103 Min.
Maße
Höhe: 12.1 cm
Breite: 14.3 cm
Spieldauer
Gewicht
ISBN-13
978-3-934384-16-3 (9783934384163)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Herausgeber*in
Komponist*in
Regisseur*in
Gelesen von
Buchumschlag oder Buchillustration von
Produzent*in
Weitere Aufnahme
16. Kloster Lehnin I
1. Die Gründung des Klosters
2. Die Äbte von Lehnin
3. Abt Sibold (1180-1190)
4. Abt Herrmann (1330-1340)
5. Abt Heinrich Stich (ca. 1400-1430)
6. Abt Arnold (1456-1467)
17. Kloster Lehnin II
1. Abt Valentin (1509-1542)
2. Kloster Lehnin, wie es war und wie es ist
3. Die Lehninsche Weissagung