Chicago, 1950: Die mutige und hochtalentierte Wissenschaftlerin Rosalind Porter ist eine der wenigen Frauen, die im Zweiten Weltkrieg am Bau der Atombombe beteiligt waren. Die unvorstellbaren Auswirkungen ihrer Arbeit machen Rosalind immer noch zu schaffen - ebenso wie die Trennung von ihrem Kollegen Thomas, ihrer großen Liebe. Als dieser plötzlich vor der Tür steht, überschlagen sich die Ereignisse. Das FBI kommt auf Rosalind zu: Agent Charlie Szydlo verlangt, dass sie ihm geheime Informationen über Thomas besorgt. War er wirklich ein Spion? Rosalind muss sich entscheiden, auf wessen Seite sie steht. Denn auch zu Charlie fühlt sie sich hingezogen .
Lesung mit Sandrine Mittelstädt, Nico Holonics
1 mp3-CD | ca. 10 h 32 min
Rezensionen / Stimmen
»Eine elektrisierende Liebesgeschichte. Atemberaubend!« Delia Owens
Sprache
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 14.5 cm
Breite: 13.8 cm
Spieldauer
ISBN-13
978-3-7424-2533-1 (9783742425331)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Jennie Fields stammt aus Chicago. Das Schweigen zweier Frauen aus ihrer Familie hat sie zu diesem Roman inspiriert: Ihre Mutter arbeitete nach dem Zweiten Weltkrieg in der Krebsforschung, doch als sie heiratete, gab sie ihre Karriere in der Wissenschaft auf - wie es zur damaligen Zeit für Frauen üblich war. Sie hat die Arbeit immer vermisst. Die Cousine ihrer Mutter war in einem geheimen Labor an der Universität von Chicago tätig. Doch welchen Aufgaben sie dort genau nachging, darüber hat sie nie auch nur ein einziges Wort verloren. Die Familie erfuhr erst viel später, dass sie am Bau der Atombombe beteiligt gewesen war - den Geheimhaltungsschwur brach sie erst lange nach Hiroshima.
Gelesen von
Sandrine Mittelstädt ist gebürtige Berlinerin und arbeitet als Schauspielerin, Sprecherin und Sängerin. Nach der Ausbildung am Schauspiel München spielte sie in Krimiserien wie dem Berliner, Kieler oder Mainzer »Tatort«, dem »Zürich-Krimi«, dem Politthriller »Die Whistleblowerin« oder dem Grimme-Preis prämierten Spielfilm »Der Fall Bruckner«. Darüber hinaus ist sie eine gefragte Hörbuchsprecherin.
Nico Holonics, geboren 1983 in Leipzig, ist Schauspieler und Hörbuchsprecher. Nach Stationen an Bühnen in Dresden und München war er lange am Schauspiel Frankfurt. Seit 2017 ist er Teil des Berliner Ensembles und Dozent an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch. Er wurde für seine Leistungen mit dem Bayerischen Kunstförderpreis ausgezeichnet.
Übersetzung