Das Leben ist wunderbar, macht aber verdammt viel ArbeitWie können wir den mannigfaltigen Tücken des Daseins begegnen? Horst Evers macht den Alltagstest und erzählt Geschichten mitten aus dem Hier und Jetzt: Er verbessert fremde Sprachen derart, dass man sie versteht, ohne sie zu sprechen; entwickelt Sportarten, deren Ausübung man vor dem eigenen Körper geheim halten kann; lässt sich online massieren, und findet endlich sinnvolle Kompromisse für die respektvolle Smartphone-Nutzung während persönlicher Gespräche: »Ein Stirnband mit einer Halterung für das Smartphone des Partners. Sie trägt mein Telefon vor der Stirn, ich trage ihres vor der Stirn, und so können wir gleichzeitig Mails checken und unstrotzdem innig in die Augen schauen. Ist auch für die Körperhaltung besser.«
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 12.6 cm
Breite: 14.1 cm
Dicke: 1.4 cm
Spieldauer
Gewicht
ISBN-13
978-3-8398-1526-7 (9783839815267)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Horst Evers, geboren 1967 in der Nähe von Diepholz in Niedersachsen, studierte Germanistik und Publizistik in Berlin und jobbte als Taxifahrer und Eilzusteller bei der Post. Er erhielt u.a. den Deutschen Kabarettpreis und den Deutschen Kleinkunstpreis. Jeden Sonntag ist er auf radioeins zu hören. Seine Geschichtenbände, Romane und Hörbücher sind Bestseller. Horst Evers lebt mit seiner Familie in Berlin.
Gelesen von
Horst Evers, geboren 1967 in der Nähe von Diepholz in Niedersachsen, studierte Germanistik und Publizistik in Berlin und jobbte als Taxifahrer und Eilzusteller bei der Post. Er erhielt u.a. den Deutschen Kabarettpreis und den Deutschen Kleinkunstpreis. Jeden Sonntag ist er auf radioeins zu hören. Seine Geschichtenbände, Romane und Hörbücher sind Bestseller. Horst Evers lebt mit seiner Familie in Berlin.